| 17.02.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Hasco erweitert sein Produktportfolio für den Werkzeug- und Formenbau um das neue Monokupplungssystem mit französischem Profil und unterstützt damit die effiziente Temperierung von Spritzgießwerkzeugen. Das neue modulare Monokupplungssystem Z 800550ff/… zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge aus durch seine ein- oder beidseitig absperrende Funktion und bietet demzufolge somit hohe Flexibilität, um den Anforderungen einer präzisen und effizienten Werkzeugtemperierung gerecht zu werden. Optimierte Durchflussraten und ergonomische Bedienung Eine Besonderheit des neuen French-Systems, das in den Größen 9 und 13 verfügbar ist, biete die spezielle Ventiltechnik, die einen minimalen Durchflusswiderstand garantiere. Exzellente Durchflussraten, die bis zu 30 Prozent über dem marktüblichen Standard liegen sollen, würden die Leistung steigern und für eine effizientere Kühlung und Temperierung, Reduzierung der Stillstandzeiten und Steigerung der Gesamtproduktivität sorgen. Als weiteres Highlight wird die ergonomische Einhandbedienung angeführt, die das Kuppeln und Trennen von Temperierkreisläufen erheblich erleichtern und beschleunigen soll. Hochwertige Materialien, vielseitige Anschlussmöglichkeiten Hasco setzt bei der Entwicklung seiner Monokupplungssysteme auf hochwertige Dichtwerkstoffe, die eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit gewährleisten würden. Das System ist für den Einsatz bei Temperaturen bis zu 150°C für Wasser und bis zu 200°C für Öl ausgelegt. Darüber hinaus sind die zölligen zylindrischen Außengewinde mit einem zusätzlichen Dichtring ausgestattet, um eine sichere und zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Das Monokupplungssystem biete zudem variable Anschlussoptionen, darunter Innengewinde, Außengewinde und Tülle, was eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Temperierkreisläufe ermöglichen soll. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|