28.02.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Spezialchemiekonzern Arkema plant den weiteren Ausbau seiner Kapazitäten zur Produktion von Polyvinylidenfluorid (PVDF) in den USA. Laut Pressemitteilung sollen dazu am Standort Calvert City im Bundesstaat Kentucky rund 20 Mio. USD investiert werden. Vorgesehen ist dort eine Erhöhung der Produktionskapazitäten für PVDF um 15 Prozent. Mit dem Abschluss des Projekts wird bis Mitte kommenden Jahres gerechnet. Arkema produziert in Calvert City PVDF und darauf basierende Copolymere unter der Markenbezeichnung „Kynar“. Hintergrund des Ausbauprojekts ist vor allem der weiter steigende Bedarf an PVDF für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und für technische Kunststoffe in anderen Bereichen. Arkema-Manager Laurent Tellier erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir sind stolz darauf, diesen Schritt Hand in Hand mit unseren Kunden zu gehen. Er zeigt unser Engagement zur Entwicklung unserer Geschäfte auf globaler Ebene, indem wir mit Investitionen in den verschiedenen Regionen die strategischen Industrien vor Ort unterstützen. Wir werden weiterhin proaktiv investieren, um das Wachstum zu unterstützen, und uns dabei eng an die tatsächliche Entwicklung der Nachfrage anpassen." Arkema ist nach eigenen Angaben einer der führenden PVDF-Lieferanten weltweit. Außer in Calvert City verfügt der Konzern über entsprechende Produktionsanlagen auch im französischen Pierre-Bénite und am Standort Changshu in China, deren Kapazitäten bereits in den vergangenen deutlich erweitert wurden (siehe auch plasticker-News vom 26.01.2022). Die in Colombes bei Paris ansässige Arkema beschäftigt weltweit mehr als 21.100 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2024 setzte der börsennotierte Konzern insgesamt 9,544 Mrd. Euro um und erwirtschaftete dabei ein EBITDA von 1,532 Mrd. Euro sowie einen Nettogewinn in Höhe von 616 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.arkema.com |
Arkema, Colombes, Frankreich
» insgesamt 49 News über "Arkema" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|