25.03.2025, 11:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla stellt die Führung in den beiden Regionen Western Europe (WEEU) und Asia-Pacific (APAC) neu auf. Roland Wallner (seit 2021 Managing Director APAC) übernimmt mit 1. April 2025 als Managing Director Western Europe (WEEU). Ronald Tichelaar, bisher General Manager China, folgt ihm gleichzeitig als Managing Director APAC nach. Roland Wallner ist ab 1. April 2025 neuer Managing Director Western Europe (WEEU) bei Alpla. Mit mehr als 27 Jahren internationaler Managementerfahrung in Europa, den USA, dem Nahen Osten und Asien, und 14 Jahren im Unternehmen, war er zuletzt Managing Director Asia-Pacific (APAC). Während seiner Zeit in Asien baute Wallner die Präsenz des Unternehmens in mehreren asiatischen Ländern auf und weiter aus und verantwortete zahlreiche große Greenfield-Projekte. So baute er das neue Technical Center zur Produktentwicklung in Shanghai auf und führte Services wie das Designcenter „Studioa“ und den Formenbau ein. In den vergangenen Jahren hat Wallner die ehemaligen Regionen Nordostasien und Südostasien zur neuen Region APAC mit Sitz in Singapur zusammengeführt. Die Region WEEU umfasst 31 Basis- und 17 Inhouse-Werke in zehn Ländern. In der größten Region von Alpla sind rund 5.700 Personen beschäftigt. Roland Wallner wird zunächst am Headquarter in Hard tätig sein und direkt an den CEO berichten. Ronald Tichelaar übernimmt Region APAC Neuer Managing Director APAC ist Ronald Tichelaar. Tichelaar bringt 14 Jahre internationale Führungserfahrung bei Alpla mit – unter anderem als Head of Operations in Nordasien und Werkleiter in Spanien. Als General Manager China leitete er sechs Werke, Technical Center und „Studioa“ in Shanghai sowie den Werkzeugbau und das Ausbildungszentrum Future Corner. Die Region APAC bündelt zwölf Standorte mit 2.650 Beschäftigten in vier Ländern. Anfang 2025 eröffnete Alpla in Chachoengsao das zweite Werk und die neue Zentrale für Thailand. Über die Alpla Group Alpla zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für die Herstellung und Wiederverwertung von Kunststoffverpackungen. Rund 24.350 Mitarbeiter produzieren an 200 Standorten in 46 Ländern weltweit maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik- und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Arzneimittel, Motoröl und Schmiermittel. Alpla betreibt Recyclinganlagen für PET und HDPE in Österreich, Deutschland, Polen, Mexiko, Italien, Spanien, Südafrika, Rumänien, Thailand und Brasilien. Weitere Informationen: www.alpla.com, www.alplarecycling.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|