| 14.04.2025, 10:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Anfang März 2025 haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und die polnische Dopak Sp. z o.o. ihre Zusammenarbeit aufgenommen. Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt. "Dopak ist eng mit der Kunststoffindustrie verbunden und kennt daher die Bedürfnisse der potenziellen Kunden. Gemeinsam können wir den Bekanntheitsgrad des SKZ in Polen aktiv steigern und die umfangreichen Kenntnisse von Dopak in der polnischen Kunststoffindustrie weiter unterstreichen", sagt Matthias Ruff, Leiter Vertrieb Bildung & Forschung am SKZ. Ausgewählte SKZ-Schulungen Mit der neuen Partnerschaft erweitert Dopak sein Weiterbildungsangebot mit Schulungen des SKZ. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche Extrusionstechnik, Recyclingtechnik und Additive Fertigung. Die Schulungen werden als Präsenzschulungen in der SKZ-Zentrale in Würzburg, Deutschland, und als Vor-Ort-Schulungen in Polen beim Kunden oder im Dopak-Technikum angeboten. Die Live-Online-Kurse werden aus dem SKZ-Onlinestudio übertragen. Auch Web-Based-Trainings gehören zum Portfolio. Im Bereich der Weiterbildung ist das SKZ ein Wissensvermittler vom Shopfloor bis zur C-Ebene. Die Forschungs- und Entwicklungsleistungen des Instituts erstrecken sich auch auf den polnischen Kunststoffmarkt. "Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, schwierige und komplexe Forschungsprojekte durchzuführen, die eine fortschrittliche Infrastruktur und modernstes Wissen erfordern, und wir sind überzeugt, dass das SKZ mit der neuen Partnerschaft den polnischen Markt mit seiner Expertise in diesem Bereich unterstützen kann", sagt Andre Steiner, Leiter des Außenhandels bei Dopak. "Das SKZ ist seit Jahren international tätig, aber in Polen waren wir mit unseren Aktivitäten bisher nicht wirklich präsent. Das wird sich mit der neuen Partnerschaft ändern, und wir freuen uns darauf", ergänzt Dr. Benjamin Baudrit, stellvertretender Geschäftsführer Bildung & Forschung im SKZ. Weitere Informationen: www.skz.de, dopak.pl |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 534 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|