plasticker-News

Anzeige

30.04.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

TotalEnergies: Stilllegung des Crackers in Antwerpen in Planung

Der französische Konzern TotalEnergies plant die Stilllegung des älteren der beiden Steamcracker an seinem Standort in der belgischen Hafenstadt Antwerpen.

Laut Pressemitteilung soll der Cracker bis Ende 2027 die Produktion einstellen. Hintergrund der Entscheidung sind erhebliche Überkapazitäten in Europa. Der ältere Cracker ist der Aussendung zufolge nicht in die Downstream-Kette von TotalEnergies integriert und versorgt nur einen großen Drittabnehmer mit Ethylen, der die entsprechende Liefervereinbarung nun nicht mehr verlängert hat.

Anzeige

Künftig liegt der Fokus in Antwerpen ganz auf dem neueren der beiden Steamcracker, dessen Produktion komplett von den Downstream-Anlagen des Konzerns in Antwerpen und am südlich von Brüssel gelegenen Standort Feluy zu Polyolefinen wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verarbeitet wird.

Die Schließung des älteren Crackers soll der Aussendung zufolge ohne Entlassungen vonstattengehen. Für die 253 betroffenen Mitarbeiter will der Konzern individuelle Lösungen wie Ruhestand oder Versetzung finden.

Die Geschäftsführerin von TotalEnergies Antwerpen, Ann Veraverbeke, erklärte: "Durch regelmäßige Anpassungen und Investitionen in unseren Standort Antwerpen sichern wir seine langfristige Zukunft und sorgen dafür, dass diese integrierte Raffinerie- und Petrochemieplattform die effizienteste von TotalEnergies in Europa bleibt."

Neben der Anpassung der Olefin-Produktion an die Marktentwicklung kündigt TotalEnergies in der aktuellen Aussendung auch mehrere Maßnahmen für die weitere Dekarbonisierung des Standorts Antwerpen an. So beteiligt sich der Konzern an einem Großprojekt zur Gewinnung von grünem Wasserstoff unter Nutzung von Strom aus seinem Offshore-Windpark OranjeWind und plant die weitere Elektrifizierung von Prozessen sowie den Ausbau der batteriebasierten Energiespeicherung. Außerdem sollen in Antwerpen neue Anlagen zur Produktion von nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen (SAF) mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen in Betrieb genommen werden.

Weitere Informationen: totalenergies.com

TotalEnergies, Paris, Frankreich

» insgesamt 17 News über "TotalEnergies" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.