05.05.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der kanadische Masterbatch-Hersteller Ingenia Polymers hat im unterfränkischen Obernburg seine erste Produktionsstätte in Europa eröffnet. Laut Pressemitteilung ging das neue Werk im Gewerbepark Industrie Center Obernburg (ICO) Anfang April in Betrieb. Produziert wird an dem Standort bei Aschaffenburg ein breites Sortiment an Masterbatches, Additiven und Compounds. Dazu gehören Slip- und Antiblock-Masterbatches, Lichtstabilisatoren, Weiß- und Titandioxid-Masterbatches, Schwarz-Masterbatches sowie PFAS-freie Hilfsmittel zur Kunststoffverarbeitung (PPA). Darüber hinaus wird Ingenia in Obernburg Compounding-Dienstleistungen und Unterstützung für Kunststoffverarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung anbieten. Zu den Kapazitäten des neuen Werks wurden in der Aussendung keine Angaben gemacht. Auch zur Höhe der Investitionen liegen keine Informationen vor. Laut Medienberichten sind in dem Betrieb zunächst zehn Mitarbeiter beschäftigt. Der CEO von Ingenia Polymers, Thanassi Lefas, erklärte: "Europa haben wir schon seit einigen Jahren im Visier. Ingenia hat im Laufe der letzten Jahre starke Kunden- und Lieferantenbeziehungen in Europa aufgebaut. Einige dieser Beziehungen sind aus dem bestehenden Geschäft mit Kunden in Nordamerika und im Nahen Osten entstanden, die in Europa tätig sind oder dort ihren Hauptsitz haben. Wir waren der Meinung, dass es an der Zeit ist, in Europa zu investieren." Die im Jahr 1986 gegründete Ingenia Polymers produziert bislang bereits in Kanada, den USA, Indien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). In Europa ist das Unternehmen zudem mit Vertriebsniederlassungen in Luxemburg, Deutschland und Frankreich präsent. Weitere Informationen: www.ingeniapolymers.com |
Ingenia Polymers Corp., Brantford, Ontario + Calgary, Alberta, Kanada
» insgesamt 1 News über "Ingenia Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|