09.05.2025, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das bisher starke Wachstum beim Recycling von HDPE und PP in der EU ist im Jahr 2023 ins Stocken geraten, wie aus dem aktuellen Bericht von Plastics Recyclers Europe (PRE) hervorgeht. Darauf weist der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling hin. „Wir sehen mit Sorge, dass die Recyclingkapazitäten in den rund 300 Anlagen der EU27+3 bei 1,7 Mio. Tonnen HDPE und 1,8 Mio. Tonnen PP stagnieren“, so der bvse. Gründe dafür seien eine schwache Nachfrage, ein weltweites Überangebot, hohe Energiepreise, Inflation sowie der Preisdruck durch günstige Importe von Neu- und Recyclingkunststoffen. Zudem seien nur 42 Prozent der gesammelten Abfälle recyclingfähig sortiert worden – eine Schwachstelle, die die ambitionierten Ziele der EU-Verpackungsverordnung gefährde. „Zentrale Herausforderungen wie unzureichende Sammlung, unregulierter Import von Kunststoffmaterialien und fehlende Durchsetzungsmaßnahmen behindern weiterhin den Ausbau der Recyclingbranche. Die Kunststoffrecyclingbranche fordert dringend Maßnahmen, um den Druck der aktuellen Marktsituation auf Recycler zu mindern und das Erreichen der europäischen Gesetzesziele zu sichern“, betont Herbert Snell, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender der PRE-Arbeitsgruppe HDPE. Die Verbände fordern daher konsequente Importkontrollen, verpflichtende recyclinggerechte Produktgestaltung, höhere Sammelquoten und den Einsatz moderner Sortiertechnik. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.bvse.de, www.plasticsrecyclers.eu |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 257 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|