12.05.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Bedienung erfolgt über einen 7“ Touchscreen sowie abgesetzte Start-/Stopp-Tasten. Der interne Speicher ermöglicht die Speicherung von 100.000 Messergebnissen. Mit 64 individuell parametrierbaren Prüfprogrammen lassen sich eine Vielzahl von Produktvarianten prüfen. Die standardmäßige Ethernet-Schnittstelle und die optional verfügbare Profinet-Protokollaktivierung für externe Gateways ermöglichen die Integration des Prüfgerätes in automatisierte Fertigungslinien. Das Prüfgerät wird bei Erstauslieferung standardmäßig und ohne Aufpreis mit drei Jahren Gewährleistung (optional bis auf fünf Jahre verlängerbar) und mit einem DAkkS-akkreditierten und international anerkannten Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO/ IEC 17025) ausgeliefert. Die Kalibrierung erfüllt die Anforderungen der internationalen Automotive Norm IATF 16949. Das „CetaTest 820“ soll ab dem dritten Quartal 2025 verfügbar sein. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-F31.10 Weitere Informationen: www.cetatest.com |
Ceta Testsysteme GmbH, Hilden
» insgesamt 1 News über "Ceta Testsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|