15.05.2025, 14:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Steinbeis PolyVert GmbH feiert am 20. Mai 2025 die offizielle Inbetriebnahme dieser Produktionslinie im Werk Völkermarkt. Hierzu werden zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet. Wie das Unternehmen im Vorfeld mitteilte, markiert das Projekt einen technologischen Durchbruch im Kunststoffrecycling und einen wirtschaftlichen Impuls für die gesamte Region Südkärnten. Steinbeis PolyVert hat sich in den letzten Jahren technologisch, strategisch und strukturell transformiert. „Seit der Übernahme 2019 hat sich bei uns alles verändert. Keines der heutigen Produkte gleicht noch jenen von damals“, erklärt Geschäftsführer André Aßmann (siehe auch plasticker-News vom 04.03.2019). Ziel sei es, kurzlebige Kunststoffprodukte in langlebige Anwendungen zu überführen. Dank neuer Recyclingtechnologie sieht sich Steinbeis PolyVert in der Lage, über 90 Prozent der vorsortierten Kunststoffabfälle hochwertig aufzubereiten. Mit Gesamtinvestitionen von rund 50 Millionen Euro – davon allein 36 Millionen Euro in die neue Rezyklatlinie – hat sich der Standort Völkermarkt zu einem zentralen Pfeiler der Steinbeis-Gruppe entwickelt. Die neue Anlage im Werk Völkermarkt verarbeitet im Dauerbetrieb mit hohen logistischen Anforderungen bis zu fünf Tonnen Material pro Stunde. Perspektivisch sollen am Standort jährlich über 50.000 Tonnen Rezyklat produziert werden. Derzeit sind dort 122 Mitarbeitende beschäftigt. Moderne Technologie mit Künstlicher Intelligenz Den weiteren Angaben zufolge werden selbst schwer erkennbare Materialien wie Multilayer-Flaschen durch die zusätzliche KI-gestützte Sortiertechnologie zuverlässig ausgeschleust. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen KI zur Anomalieerkennung und Prozessoptimierung, um Qualität und Effizienz auf konstant hohem Niveau zu halten. „Recycling bedeutet heute nicht mehr bloß stoffliche Verwertung, sondern intelligente Rohstoffrückgewinnung. Wir holen das Maximum aus dem Material bei gleichzeitig hoher Produktqualität und optimaler Kostenstruktur“, erklärt André Aßmann. Weitere Informationen: www.steinbeis-polyvert.com, www.st-holding.de |
Steinbeis PolyVert GmbH, Völkermarkt, Österreich
» insgesamt 12 News über "Kruschitz" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|