20.05.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der in Zürich registrierte Verpackungsmittelhersteller Amcor hat die Übernahme des US-amerikanischen Branchenkonzerns Berry Global abgeschlossen. Darüber informierte Amcor bereits Ende April in einer Pressemitteilung. Damit wurde das Übernahmeprozedere deutlich früher zum Abschluss gebracht als zunächst geplant. Bei der Fixierung des Deals im November vergangenen Jahres hatte Amcor das Closing noch für Mitte des Jahres angekündigt (siehe auch plasticker-News vom 22.11.2024). Das finanzielle Volumen der Transaktion belief sich auf insgesamt rund 8,4 Mrd. USD, wobei die bisherigen Berry-Aktionäre im Rahmen eines umfassenden Aktientauschs für jeden Anteilsschein ihres Unternehmens 7,25 Amcor-Aktien erhielten und nun mit etwa 37 Prozent an dem fusionierten Konzern beteiligt sind. Amcor-CEO Peter Konieczny erklärte in der aktuellen Aussendung: "Dieser Zusammenschluss entspricht unserer Strategie, uns zu einem stärkeren Unternehmen mit einem breiteren, umfassenderen Angebot für unsere Kunden und einer besseren Position in attraktiven Marktsegmenten zu entwickeln. Unser Fokus liegt nun auf der Nutzung von Synergien und Wachstumschancen, einschließlich der Nutzung unserer umfangreichen globalen Präsenz und verbesserten Innovations- und F&E-Kapazitäten, während wir gleichzeitig unser Portfolio weiter diversifizieren." Durch die Fusion entsteht ein weltweit führender Anbieter von Verpackungslösungen mit einem Jahresumsatz von insgesamt rund 24 Mrd. USD und einem EBITDA von etwa 4,3 Mrd. USD. In den ersten drei Jahren nach dem Zusammenschluss werden Synergieeffekte im Volumen von bis zu 650 Mio. USD erwartet. Der fusionierte Konzern wird über ein breites Portfolio an flexiblen und festen Kunststoffverpackungen, Verschlüssen sowie Kartonverpackungen verfügen. Die ursprünglich im australischen Melbourne beheimatete Amcor ist an den Börsen in New York (NYSE) und Sydney (ASX) notiert und beschäftigt an 212 Standorten in 40 Ländern insgesamt etwa 41.000 Mitarbeiter. Die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2024/25 schloss der Konzern mit einem Nettogewinn von 728 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 9,927 Mrd. USD ab. Berry Global hat ihren Sitz in Evansville im US-Bundesstaat Indiana und berichtet für die erste Hälfte des Geschäftsjahr 2024/25 einen operativen Gewinn von 543 Mio. USD aus 4,905 Mrd. USD Umsatz. Der Konzern ist weltweit mit über 34.000 Mitarbeitern an rund 200 Standorten aktiv. Weitere Informationen: www.amcor.com, www.berryglobal.com |
Amcor Limited, Melbourne, Australien
» insgesamt 24 News über "Amcor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|