13.06.2025, 10:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF hat die erfolgreiche Inbetriebnahme ihrer neuen Anlage für Hexamethylendiamin (HMD) in Chalampé, Frankreich, bekanntgegeben. Mit dem Bau der Anlage wurde im Jahr 2022 begonnen. Durch die Anlage erhöht sich die jährliche HMD-Produktionskapazität von BASF auf 260.000 Tonnen. Die Anlage gilt als wesentlicher Bestandteil der strategischen Ausrichtung von BASF in ihrem Polyamid-6.6-Geschäft in Europa. Neben der Inbetriebnahme der neuen HMD-Anlage befindet sich das Unternehmen in der finalen Phase der Erweiterung der PA-6.6-Produktion am Standort Freiburg. „Der erfolgreiche Abschluss dieses Investitionsprojekts ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, der führende Anbieter für HMD und der bevorzugte Partner für PA 6.6 in Europa zu sein“, sagt Dr. Ramkumar Dhruva, Leiter des Unternehmensbereichs Monomers bei BASF. „Mit der neuen HMD-Produktionsanlage in Chalampé und der Erweiterung der PA 6.6-Polymerisation in Freiburg sind wir bestens aufgestellt, um unsere Kunden zuverlässig mit hochwertigen Produkten zu versorgen.“ Die wirtschaftliche und industrielle Plattform in der französischen Region Elsass und die direkte Einbindung in den Hauptrohstoff Adiponitril (ADN) bieten laut Unternehmensangaben ideale Voraussetzungen für die Produktion und Lieferung von HMD. Am Standort Chalampé betreibt BASF zusätzlich zu den chemischen Produktionsanlagen ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungslabor sowie die entsprechende Infrastruktur für die PA-6.6-Forschung. HMD ist ein Vorprodukt zur Herstellung hochwertiger PA-6.6-Polymer- und Beschichtungsrohstoffe. Diese werden unter anderem in der Automobilindustrie sowie bei der Herstellung von hochwertigen Fasern eingesetzt. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|