04.07.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Exolon Group gibt die Ernennung von Jan Willem Wieringa zum neuen Chief Executive Officer (CEO) zum 1. Juli 2025 bekannt. Er bringt umfassende internationale Führungserfahrung in der Kunststoff- und Fertigungsindustrie mit. In seiner Laufbahn war er bereits mehrfach als CEO tätig. Er folgt auf Jens Becker, der das Unternehmen in den vergangenen Jahren geführt hat und nun den Staffelstab an seinen Nachfolger übergibt. „Wir danken Jens Becker für sein großes Engagement und die erfolgreiche Entwicklung der Exolon Group unter seiner Leitung. Zugleich freuen wir uns sehr, mit Jan Willem Wieringa einen erfahrenen Nachfolger gewonnen zu haben. Wir sind überzeugt, dass er gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Exolon Group erfolgreich in das nächste Kapitel ihrer Entwicklung führen wird“, heißt es aus der Unternehmensleitung. Die Exolon Group ist ein Anbieter von Kunststoffplatten für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Bau und Bauindustrie, Industrie, visuelle Kommunikation, LED-Beleuchtung und Medizintechnik. Die mittelständische Unternehmensgruppe verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Extrusion von thermoplastischen Platten aus Polycarbonat und Polyester. Ihre Massiv- und Stegplatten vertreibt sie weltweit unter den Markennamen „Exolon“, „Axpet“, „Vivak“ und „Insperia“. Sie werden an den Produktionsstandorten in Belgien und Italien nach einheitlich hohen Qualitätsstandards hergestellt. Weitere Informationen: www.exolongroup.com |
Exolon Group, Tielt, Belgien
» insgesamt 12 News über "Exolon Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|