02.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Masterbatches auf PCR-Basis im Einsatz neuer Verpackungsideen – Ölgebinde 50/50 HDPE & PCR-PE - (Bild: AF-Color, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH). AF-Color präsentiert zudem ein umfangreiches Masterbatch-Portfolio auf Polyamid-Basis. Polyamide zeichnen sich durch eine hohe mechanische Festigkeit, Zähigkeit und thermische Belastbarkeit aus. Als besonderes Highlight wurde ein Farbmasterbatch angekündigt, das nach RAL 2003 abgestimmt ist und für Bauteile im Bereich Elektromobilität entwickelt wurde. Für laserbeschriftete Komponenten bietet AF-Color ein Laseradditiv, das in Kombination mit einem Schwarz-Masterbatch beispielsweise kontrastreiche, präzise Lasermarkierungen ermöglichen soll. Ein hochwirksames Treibmittel rundet das Angebot ab und soll eine Dichtereduktion von bis zu 40 Prozent bei Polyamid-Bauteilen ermöglichen. Das AF-Color-Programm an PCR-basierten Masterbatches umfasst eine erste Farbauswahl und ermöglicht in Kombination mit den Rezyklat-Typen der Schwestergesellschaft Bio-Fed Komplettlösungen, die technische Performance und einen hohen Anteil an Post-Consumer-Rezyklaten vereinen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand C76 Weitere Informationen: akro-plastic.com, af-color.com, kdfeddersen.com |
AF-Color, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 86 News über "AF-Color" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|