plasticker-News

Anzeige

08.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Baumüller: Intelligente Antriebslösungen für die Kunststoffindustrie

Baumüller bietet ein breites Lösungsportfolio für die intelligente Regelung und Elektrifizierung hybrider und vollelektrischer Kunststoffmaschinen - (Bild: Baumüller).
Baumüller bietet ein breites Lösungsportfolio für die intelligente Regelung und Elektrifizierung hybrider und vollelektrischer Kunststoffmaschinen - (Bild: Baumüller).
Die Baumüller Gruppe stellt auf der K 2025 ihr erweitertes Portfolio an elektrischen und servohydraulischen Antriebssystemen vor. Als langjähriger Partner zahlreicher Maschinenbauer will das Unternehmen die Transformation hin zu elektrifizierten, digitalisierten und energieeffizienten Prozessen in Bereichen wie Spritzguss, Extrusion, Folienherstellung, Thermoformen, Blasformen und Recycling unterstützen.

Elektrifizierung und intelligente Einspritzregelung
Ein Schwerpunkt liegt auf der Demonstration elektrischer Spritzgießmaschinen, die von intelligenter Servoantriebstechnik profitieren. Baumüller zeigt, wie Einspritzbewegungen über zwei Gantry-Achsen mit einer Zykluszeit von 125 μs direkt im Antrieb geregelt werden. Durch die Berechnung im Servoantrieb entfallen Feldbustotzeiten, wodurch die Genauigkeit im Kernprozess Einspritzen deutlich steigen soll. Besonders bei komplexen Multi-Layer-Anwendungen werde die Rechenlast der Maschinensteuerung reduziert. Zudem agieren die Achsen synchron und sollen durch ein hochdynamisches Fehlermanagement Schäden an der Mechanik verhindern. Diese Einspritzregelung ist auch für Einzelachsen verfügbar.

Anzeige


Die intelligente Software bietet für die servo­hy­drau­lische Spritzgussmaschine laut Anbieter viele Vorteile: erhöhte Maschinenverfügbarkeit, reduzierter Integrationsaufwand und gesteigerte Energieeffizienz - (Bild: Baumüller).
Die intelligente Software bietet für die servo­hy­drau­lische Spritzgussmaschine laut Anbieter viele Vorteile: erhöhte Maschinenverfügbarkeit, reduzierter Integrationsaufwand und gesteigerte Energieeffizienz - (Bild: Baumüller).
Servohydraulisches Antriebssystem mit patentiertem Ist-Druckschätzer
Für hybride Maschinenlösungen präsentiert Baumüller ein servohydraulisches System aus Pumpe, Servomotor und Antrieb mit integrierter Servopumpenregelung. Leistungsstarke Servoantriebe der Reihe "b maXX 6500" sollen den Hydraulikdruck bedarfsgerecht regeln und den Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Regelpumpen signifikant senken. Neu ist die patentierte Softwarefunktion "Ist-Druckschätzer". Diese soll fehlerhafte Drucksensorsignale zuverlässig erkennen, auch bei Störungen oder Parametrierungsfehlern. Ein detailliertes Modell der Servohydraulik soll die Berechnung des Systemdrucks in Echtzeit ermöglichen. Im Fehlerfall könne die Maschine mit einem geschätzten Druck-Istwert sensorlos weiterlaufen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden sollen.

Kompakte und leistungsstarke Motoren
Mit den neuen Motorengenerationen DSC2 und DS4 stellt Baumüller besonders kompakte Hauptantriebe vor. Die DSC2-Motoren decken einen Drehzahlbereich von 1.000 bis 5.000 min⁻¹ ab, sollen bis zu 15 Prozent kleiner sein als herkömmliche Servomotoren und durch optionalen Pumpendirektanbau eine platzsparende Bauweise ermöglichen. Die DS4-Motoren sollen Wirkungsgrade von über 95 Prozent bieten und so zur Reduzierung der Maschinenaufstellfläche beitragen. Ergänzt wird das Portfolio durch die Torque-Motoren der Reihe DST3, die Schließeinheiten hochdynamisch und mit optimierter Laufruhe bewegen.

Drive Intelligence: Schutz und Energieeffizienz
Als Alleinstellungsmerkmal seiner Antriebe nennt Baumüller die Integration intelligenter Funktionen direkt in den Servoantrieb. Mit "Shock Detection" bietet das Unternehmen eine Schutzfunktion für Plastifizierantriebe und Recyclingmaschinen, die frühzeitig auf Fremdkörper reagieren und so Überlastungen oder Blockaden verhindern soll. Dies schütze Getriebe und mechanische Komponenten, verlängere die Lebensdauer der Maschinen und steigere die Verfügbarkeit. Ergänzend soll ein antriebsintegriertes Energie-Monitoring die präzise Erfassung des Verbrauchs einzelner Achsen ermöglichen, wodurch externe Leistungsmesser überflüssig werden und die Wirtschaftlichkeit der Anlagen steigen sollen.

Innovatives High-Torque-Antriebssystem: Das "PowRex"-Antriebssystem von Baumüller wird auf der K 2025 live zusammen mit einem "Tevox"-Direktantrieb von Nidec Desch an einem W5.22 Shredder von Weima gezeigt - (Bild: Baumüller).
Innovatives High-Torque-Antriebssystem: Das "PowRex"-Antriebssystem von Baumüller wird auf der K 2025 live zusammen mit einem "Tevox"-Direktantrieb von Nidec Desch an einem W5.22 Shredder von Weima gezeigt - (Bild: Baumüller).
Einwellen-Zerkleinerer mit elektrischem High-Torque-Antrieb
Auf der K 2025 zeigt die Weima Maschinenbau GmbH, Hersteller von Zerkleinerern, in Halle 9, Stand A39, eine Zerkleinerungsanlage aus der W5-Serie mit einem PowRex-Antriebssystem von Baumüller und einem "Tevox" Direktantrieb von Nidec Desch. Das kraftvolle PowRex-Antriebssystem von Baumüller, bestehend aus einem DST2 High-Torque-Motor und einem Servoregler vom Typ b maXX 5500, und der robuste "Tevox" Direktantrieb mit Getriebe und Kupplung von Nidec Desch ergänzen als High-Torque-Antriebssystem ab sofort das Weima-Antriebsportfolio.

Engineering Services für den gesamten Lebenszyklus
Neben den Produktneuheiten präsentiert Baumüller sein umfangreiches Serviceangebot. Das Unternehmen begleitet Neuprojekte von der Antriebsauslegung über die Inbetriebnahme bis hin zur Optimierung bestehender Anlagen. Retrofits, individuelle Entwicklungsprojekte und Prozessoptimierungen zählen ebenso zum Leistungsumfang wie der weltweite After-Sales-Service der Tochtergesellschaft Baumüller Services, der Reparatur- und Ersatzteilservice bereitstellt.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 11, Stand A45

Weitere Informationen: www.baumueller.com

Baumüller Gruppe, Nürnberg

» insgesamt 2 News über "Baumüller" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.