plasticker-News

Anzeige

02.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

MAS: Lösung für lebensmitteltaugliches PET-Recycling

MAS iQ HyperPET - (Bild: MAS GmbH).
MAS iQ HyperPET - (Bild: MAS GmbH).
Mit der "iQonicTwin HyperPET" präsentiert MAS auf der K 2025 eine neue Plattform für das Recycling von PET-Kunststoffen, die auf die Herstellung lebensmitteltauglicher Rezyklate ausgelegt ist. Die Lösung kombiniert den konischen Doppelschneckenextruder von MAS mit einer Infrarot- und Vakuum-basierten Solid-State-Polymerisation (SSP), die ohne Stickstoffeinsatz auskommt.

Das Verfahren zielt darauf ab, stabile intrinsische Viskositätswerte (IV), konstante Farbqualität sowie eine geringe Acetaldehydbildung (AA) zu gewährleisten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu reduzieren. Partner bei der Entwicklung ist der PET-Recycling-Spezialist Christian Schiavolin.

Prozessschritte der HyperPET-Lösung
In der HyperPET-Konfiguration wird die Polykondensation vor der Extrusion durchgeführt:
  • RPET-Flakes werden vorgetrocknet und vorgeheizt.
  • Der "Moby"-Reaktor entfernt unter Vakuum mithilfe von Infrarotstrahlung Feuchtigkeit und stellt die gewünschte IV für Bottle-Grade-Anwendungen ein.
  • Die gespeicherte Wärme senkt den Energiebedarf in der Extrusion und erhöht den Durchsatz.

    Zu den Kerneigenschaften zählen laut Anbieter kurze Verweilzeiten im SSP, stabile IV-Werte, ein rein strombasierter Betrieb ohne zusätzliche Betriebsmittel sowie eine kompakte und energieeffiziente Bauweise.

    Erweiterung des Recycling-Spektrums
    Während bestehende Verfahren laut MAS auf "Bottle-to-Bottle"-Recycling beschränkt sind, soll die HyperPET-Technologie auch ein "Tray-to-Bottle"-Recycling ermöglichen. Dadurch können neben Flaschen auch PET-Trays – einzeln oder in Mischungen – verarbeitet werden. Dies erweitere die Rohstoffbasis und reduziere die Abhängigkeit von gebrauchten PET-Flaschen.

    Betrieb und Kapazitäten
    Die HyperPET-Technologie ist auf stabile Pelletqualität mit konstanter IV, gleichbleibender Farbe und niedrigem AA-Wert ausgelegt. Sie erfüllt den Angaben zufolge lebensmittelrechtliche Vorgaben, senke Betriebskosten durch Energieeinsparung und erleichtere die Prozessführung. MAS bietet die Lösung in drei Kapazitätsstufen an – von Pilotanlagen bis hin zu industriellen Anwendungen. Ergänzend umfasst das Portfolio des Unternehmens nun auch eine rPET-SSP- sowie eine rPET-Regran-Lösung.

    K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 9, Stand D30
  • MAS–Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH, Pucking, Österreich

    » insgesamt 11 News über "MAS" im News-Archiv gefunden

    Anzeige

    Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


    » zurück zum Seitenanfang


    Aktuelle Geschäftskontakte
    Top News / Meist gelesen
    plasticker Newsletter
    Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

    » Jetzt anmelden!

    » Weiterempfehlen

    Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
    Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

    Dann veräußern Sie diese kostenlos
    in der Rohstoffbörse.

    Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
    Aktuelle Rohstoffpreise
    Neue Fachbücher
    Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

    Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.