02.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Schema eines umgerüsteten Granulattrockners mit dem Blue Air Dryer-Modul BBX - (Bild: Blue Air Systems). Die Trocknung von Kunststoffgranulaten ist ein entscheidender Prozessschritt zur Sicherstellung der Bauteilgüte. Restfeuchten müssen unmittelbar vor der Verarbeitung exakt eingehalten werden, um die Qualität in Spritzgieß-, Blasform- oder PET-Verfahren zu gewährleisten. Der Energiebedarf dieser Prozesse gilt jedoch als kritisch, insbesondere bei kleinen und mittleren Durchsätzen. Hier will das neue BBX-Modul ansetzen, indem es trockene Prozessluft ohne Regeneration nutzt und ohne Kühlwasser sowie Molekularsiebe auskommen soll. Das Blue Air Dryer-Prinzip gewährleistet laut Anbieter einen konstanten Taupunkt, erfordert nur geringen Wartungsaufwand und kann für Behältergrößen bis 10.000 kg/h eingesetzt werden. Standardanwendungen umfassen PET-Trocknungen bis 1.000 kg/h, Erweiterungen sind möglich. Der Austausch bestehender Systeme soll nach Herstellerangaben innerhalb eines Tages nach Plug-&-Play-Prinzip erfolgen. Neben der Energieeffizienz bietet das BBX-Modul eine digitale Prozesskontrolle. Eine integrierte Steuerung reguliert den Trockenluftvolumenstrom abhängig von Material und Durchsatz. Prozessparameter wie Temperatur, Luftvolumenstrom, Taupunkt und Energieverbrauch werden in Echtzeit angezeigt. Optional stehen kunststoffspezifische Datenbanken und Füllstandsensorik zur Verfügung. Mit dem neuen BBX-Modul will Blue Air Systems nicht nur die Reduktion von Betriebskosten adressieren, sondern auch die steigenden Anforderungen an klimaneutrale Produktionsprozesse. Das zum Patent angemeldete System soll weltweit für die Umrüstung installierter Granulattrockner verfügbar sein. Kooperationen in internationalen Märkten sind geplant. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand G40 Weitere Informationen: www.blue-air.at |
Blue Air Systems GmbH, Kundl, Tirol, Österreich
» insgesamt 6 News über "Blue Air Systems" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|