| 15.10.2025, 13:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV) hat seinen Messeauftritt auf der K 2025 als inhaltlich und organisatorisch erfolgreich bewertet. Im Zentrum stand die Nachwuchsgewinnung sowie die Förderung von Bildung und Ausbildung in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Der Verband präsentierte sich gemeinsam mit seinen Trägerverbänden unter dem Leitmotiv „Caring about People“ und setzte inhaltliche Schwerpunkte auf Berufsorientierung, Fachkräfteentwicklung und Branchennachwuchs.Ein zentrales Element des Messeauftritts war die „Young Talents Lounge“. Mit interaktiven Stationen – darunter ein Ausbildungsparcours, Virtual-Reality-Anwendungen und eine Mini-Spritzgussmaschine – ermöglichte der Bereich praxisnahe Einblicke in Berufe der Kunststoffverarbeitung. Das Angebot wurde insbesondere von Schulklassen, Studierenden sowie jungen Fachbesuchern stark nachgefragt. Begleitende Fachveranstaltungen am Messestand griffen aktuelle Themen der Personalgewinnung und Hochschulbildung auf. In einem moderierten Austauschformat diskutierten Branchenvertreter Best Practices zur Nachwuchsförderung und Personalstrategie. Eine weitere Veranstaltung mit Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen, beleuchtete das Studienfeld Kunststofftechnik und informierte über akademische Qualifikationswege sowie spätere Berufsperspektiven. Ein etabliertes Branchenevent war der „Club der Besten“, das Netzwerktreffen der Preisträger des GKV-„Günter-Schwank-Preises“. Die Veranstaltung am 10. Oktober bot eine Plattform zum Erfahrungsaustausch unter besonders qualifizierten Nachwuchskräften der Branche. Neben einem geführten Rundgang zu Innovationsständen der Messe standen Gespräche mit Branchenvertretern im Vordergrund. Keynote-Speaker Alexander Röder (Plastics Europe) gab Einblicke in aktuelle Strategien zur Treibhausgasneutralität der Kunststoffindustrie. Auch seitens der Mitgliedsunternehmen wurde der gemeinsame Messeauftritt des GKV als durchweg positiv bewertet. Der Stand diente als zentraler Anlaufpunkt für Netzwerkbildung, Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit. Der Verband sieht in der aktiven Ansprache junger Zielgruppen ein wichtiges Instrument zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und zur Vermittlung eines zeitgemäßen Branchenbildes. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 8a, Stand F11-1 Weitere Informationen: www.gkv.de, www.pro-kunststoff.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V., Berlin
» insgesamt 257 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|