plasticker-News

Anzeige

21.10.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

WAK: Auszeichnung für besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik

WAK-Preisträger 2025 mit den entsprechenden Betreuern sowie Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer - (Bild: WAK).
WAK-Preisträger 2025 mit den entsprechenden Betreuern sowie Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer - (Bild: WAK).
Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik WAK hat am 13. Oktober 2025 im Rahmen der K 2025 auf dem PlasticsEurope-Stand die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik ausgezeichnet.

Insgesamt gab es sieben Preise in vier Kategorien – Werkstoff, Konstruktion, Verarbeitung und Recycling. Die Preise waren mit einer Gesamtsumme von 34.000 Euro von vier Stiftern ausgeschrieben worden:

  • Brose Preis – für Arbeiten zur Entwicklung neuer Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen

  • Wilfried Ensinger Preis – für Arbeiten auf dem Gebiet der Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen

  • Oechsler Preis – für Arbeiten über Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen

  • Röchling Preis – für Kunststoffrecycling


Anzeige

Die Preisträger wurden in der Sitzung im Beisein der Stifter für ihre Arbeit ausgezeichnet. Die Bewertung der Arbeit fand im Vorfeld in den einzelnen Rubriken durch eine Unabhängige Jury statt.

Brose Preisträger 2025
  • M.Sc. Michèle Goebel für die Masterarbeit zum Thema:
    „Automatisierte Optimierung von Extrusionswerkzeugen mit Künstlicher Intelligenz: Entwicklung eines Künstlichen Neuronalen Netzes mittels Genetischem Algorithmus zur Vorauslegung von Extrusionswerkzeugen“, betreut von Professor Dr.-Ing. Reinhard Schiffers, Institut für Produkt Engineering, Universität Duisburg-Essen.

  • Dr.-Ing. Christian Brütting für die Doktorarbeit zum Thema:
    „Untersuchung des Schäumverhaltensvon Polylactid und Polylactid/Poly(hydroxybutyrat-co-hydroxyvalerat)-Blends in der Partikelschaumextrusion“, betreut von Professor Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel, Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe, Universität Bayreuth.


Wilfried Ensinger Preisträger 2025
  • M.Sc. Thomas Wöhnke für dieMasterarbeit zum Thema:
    „Erarbeitung und Bewertung einer Kennzahl zur Beurteilung der Materialbeanspruchung unverstärkter Thermoplaste während des Spritzgießprozesses auf Basis der Viskosität“, betreut von Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen.

  • Dr.-Ing. Philipp Surray für die Doktorarbeit zum Thema:
    „Entwicklung einer DSC mit direkter Probeninjektion zur vollständigen Charakterisierung des Aushärteverhaltens hochreaktiver Kunststoffe“, betreut von Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen.


Oechsler Preisträger 2025
  • M.Sc. Torsten Müller für die Masterarbeitzum Thema:
    „Modellierung der fasermikrostrukturabhängigen Eigenschaften zur simulativen Abbildung der elektromagnetischen Dämpfung bei kohlenstofffaserverstärkten Gehäusebauteilen“, betreut von Professor Dr.-Ing. Christian Bonten, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Universität Stuttgart.

  • Dr.-Ing. Hakan Çelik für die Doktorarbeit zum Thema:
    „Influence of Load Frequency and Fiber Orientation on the Fatigue Behavior of Short Glass Fiber-Reinforced Thermoplastics“, betreut von Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen.


Röchling Preisträger 2025
  • M.Sc. Henrik Starch für die Masterarbeit zum Thema:
    „Analyse des Entmischungs-und Agglomerationsverhaltens während des Spritzgießens von Polyolefin-Post-Consumer-Rezyklaten unter der Berücksichtigung des Einsatzes von Kompatibilisatoren“, betreut von Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann, Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen.

Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de

Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik WAK, c/o Universität Paderborn, Kunststofftechnik Paderborn, Paderborn

» insgesamt 25 News über "WAK" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise