plasticker-News

Anzeige

27.11.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Emirates Biotech: Neue PLA-Biopolymerreihe aus den VAE

Emirates Biotech hat mit „Embio“ eine Produktreihe von PolyLactic-Acid-(PLA)-Biopolymeren eingeführt, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten hergestellt wird. Die neue Linie zielt darauf ab, pflanzenbasierte Alternativen zu konventionellen Kunststoffen regional verfügbar zu machen und damit die Materialumstellung in der Kunststoff- und Verpackungsindustrie zu erleichtern.

Regionale Verfügbarkeit und flexible Lieferkonzepte
Mit dem Marktstart beginnt das Unternehmen eine Vermarktungs- und Vorvertriebsphase im Nahen Osten. Durch den Aufbau lokaler Lagerbestände sollen kürzere Lieferzeiten und geringere Mindestbestellmengen ermöglicht werden. Dies soll insbesondere Verarbeitern, Markeninhabern und Verpackungsherstellern dabei helfen, schneller mit PLA-Materialien zu arbeiten und Anwendungen zu entwickeln.

Anzeige


Produktportfolio und Einsatzbereiche
Die Embio-Reihe umfasst verschiedene PLA-Typen für Anwendungen wie starre und flexible Verpackungen, beschichtete Kartonqualitäten, Fasern und Vliesstoffe sowie 3D-Druck.

Die Materialien kombinieren laut Unternehmen Transparenz, Festigkeit und gute Verarbeitungseigenschaften mit einer im Vergleich zu fossilen Kunststoffen deutlich geringeren CO₂-Bilanz. PLA kann recycelt oder industriell kompostiert werden und hinterlässt keine persistierenden Mikroplastikreste.

Technische Unterstützung und Entwicklungsschwerpunkte
Emirates Biotech unterstützt Kunden durch Technikumsversuche und Applikationsentwicklung. Die Embio-Qualitäten sind nach Anbieterangaben so ausgelegt, dass sie auf bestehenden Anlagen verarbeitet werden können. Jede Qualität sei zudem hinsichtlich Lebensmittelkontakt, Bio-Anteil und Kompostierbarkeit geprüft und zertifiziert worden.

Beitrag zu regionalen Nachhaltigkeitszielen
Die Einführung der Embio-Produktfamilie steht im Zusammenhang mit den nationalen Nachhaltigkeitsstrategien der VAE, einschließlich der Zielsetzung „Net Zero 2050“. Durch regionale Produktion, Materialentwicklung und technische Unterstützung soll der Übergang zu einer kreislauforientierten, biobasierten Wirtschaft beschleunigt werden.

Emirates Biotech produziert PLA-Biopolymere auf Pflanzenbasis. PLA wird aus Rohstoffen hergestellt, die CO₂ aus der Atmosphäre binden, und kommt unter anderem in Konsumgütern, Verpackungen, Gastronomieartikeln und im 3D-Druck zum Einsatz. Das Material kann recycelt oder biologisch abgebaut werden und reduziert damit potenziell die Umweltbelastung durch herkömmliche Kunststoffe.

Weitere Informationen: emiratesbiotech.com

Emirates Biotech, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

» insgesamt 7 News über "Emirates Biotech" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.