06.02.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im belgischen Tielt ansässige Quadrant Creative Moulding & Systems N.V. (Quadrant CMS, www.quadrantcms.com) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Kfz-Direktzulieferer TRW-Dalphimetal aus Madrid, Spanien, die Gehäuse (Bild) der drei vorderen Airbags im neuen Citroën 5 entwickelt. Fahrer-, Beifahrer- und Knieairbaggehäuse werden aus schlagzäh modifiziertem, mit 40 Gewichts-% glasfaserverstärktem Polyamid 6, Markenname Akulon von DSM, hergestellt. Die drei Airbaggehäuse haben Quadrant CMS und TRW gemäß den Citroën-spezifischen Anforderungen ausgelegt und optimiert. Erste Tests der Konstruktionen wurden einschließlich dynamischer Werkzeugfüll- und Verzuganalysen zusammen mit DSM an Teilen aus Prototypenwerkzeugen durchgeführt. Polymere werden in der Fertigung von Airbags zwar immer häufiger eingesetzt, da sie Gewicht und Fertigungskosten einsparen. Die Konstruktion ist aber je nach Fahrzeugtyp und Einbaulage unterschiedlich. So beeinflusst beispielsweise die Neigung der Frontscheibe die Richtung, in die sich der Airbag entfaltet. Zu den weiteren Überlegungen für die Gehäusekonstruktion und entwicklung zählen die extremen Bedingungen, unter denen Airbags funktionieren müssen: Neben den hohen Belastungen, die beim Auslösen auf das Gehäuse wirken, spielt auch die garantierte Ausfallsicherheit über einen weiten Temperaturbereich eine wichtige Rolle. An diesen Punkten kamen laut TRW Know-how und Erfahrung von Quadrant CMS in der Entwicklung und Fertigung von Bauteilen und Komponenten für sicherheitskritische Systeme zum Tragen. |
Quadrant CMS N.V., Tielt, Belgien
» insgesamt 29 News über "Quadrant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|