31.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die geringe Geräuschentwicklung und einfache Zugänglichkeit für die Reinigung sind nach Anbieterangaben besondere Kennzeichen. Der Energieverbrauch der Mühlen konnte demnach ebenso um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Die Standard-Mahlkammer besteht aus verschleißfestem Stahl und die Geräte sind mit gehärteten Sieben ausgestattet, so dass diese Schneidmühlen insbesondere für das Vermahlen von glasfasergefüllten Thermoplasten geeignet sind. Es werden Einweg-Messer verwendet. Die Zuführtrichter können den kundenspezifischen Platzverhältnissen angepasst werden. Die kleinen Geräte bauten um 25 Prozent kleiner als vergleichbare Mühlen und zeichneten sich somit durch eine extrem platzsparende Bauweise aus. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand B40 |
Tria GmbH Recycling- und Zerkleinerungsmaschinen, Willich
» insgesamt 37 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|