31.03.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Zylinder (Arbeitsdruck 450 bar, schwere Ausführung) werden im Werkzeugbau eingesetzt und sind nach Dahanan-Angaben extrem kompakt ausgelegt und zur Endlagenabfrage mittels mechanischer Schalter vorgesehen. Ihre Herstellung ermöglicht ein Höchstmaß an Standardisierung, wodurch sie preisgünstig und in kürzester Zeit lieferbar seien. Die Kolbendurchmesser liegen je nach Ausführung von 16 bis 100 mm und die Hublängen liegen je nach Bohrung zwischen 10 bis 120 mm. Die Zylinder seien ideal für alle Anwendungen, die geringe Einbaumaße erfordern und rauhe Umgebungsbedingungen bewältigen müssen, z.B. Druckgusswerkzeuge. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand C12 |
Dahanan, Dinxperlo, Niederlande
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|