03.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rund 20 Tonnen Kunststoffgranulat verarbeiten die Anlagen der Zeppelin Silos & Systems GmbH (www.zeppelin-industry.com) zur Versorgung der Produktion von Kunststoffformteilen pro Stunde. Vier automatische Sackentleermaschinen der Telschig Verfahrenstechnik GmbH (www.telschig.de), Typ Semat 400 mit einer Durchsatzleistung von 400 Sack pro Stunde bei einem Sackgewicht von 25 Kilogramm, stellen den mächtigen Rohstoffbedarf der beiden Produktionsanlagen sicher. Zwei der Entleermaschinen sind zusätzlich mit Leersackverdichtern ausgestattet. Aufgabe dieser Komponente ist, das Verpackungsmaterial in mehreren Kombinationen berührungslos zu entsorgen. Der Leersackverdichter komprimiert die Verpackungsteile am Ende in einen Folienschlauch und garantiert so die umweltgerechte Beseitigung. Die Leistung der Semat-Maschinen kann bis zu 800 Sack pro Stunde betragen, bei einem Sackgewicht von 20 bis 50 Kilogramm. Das Öffnen und Entleeren der Säcke sowie der Transport des Granulats in die Lagersilos sind voll automatisiert. Für die Prozessstufe der Sackzuführung bietet das Unternehmen mit pneumatischen Saughebern für Einzelsäcke, Hub-Kipp-Vorrichtungen für Paletten und Depalletierrobotern für Einzelsäcke automatisierte Lösungen. |
Telschig Verfahrenstechnik GmbH, Murrhardt
» insgesamt 2 News über "Telschig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|