14.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem neuen Werkstoff wartet der Spezialist für Hightech-Kunststoffe Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG (www.handtmann.de) auf der diesjährigen Hannovermesse auf: dem gepressten Ingenieurwerkstoff Eltimid®. Für die Herstellung des Polyimids Eltimid® wurden nicht nur verschiedene Materialzusammensetzungen getestet und geprüft, sondern auch ein spezielles Herstellungsverfahren entwickelt. Der pulverförmige Materialgrundstoff, der je nach Anwendungszweck mit Zusatzstoffen ergänzt werden kann, wird dabei in Formen gepresst. Kleinformatige Bauteile können so kostengünstig in hohen Losgrößen gefertigt werden, wobei die Presslinge keinerlei Nachbearbeitung bedürfen. Eltimid® zeichnet sich aus durch hohe Festigkeit und ausgezeichnete Formstabilität. Sehr gute Schlagzähigkeit, hohe Wärmeformbeständigkeit sowie geringes Verschleiß- und Reibeverhalten sind nur einige der erwähnenswerten physikalischen Materialeigenschaften, die ein Maximum an Formgebungsmöglichkeiten versprechen. Besonders hervorzuheben seien nach Anbieterangaben die ausgezeichneten Leistungsmerkmale auch bei hohen Temperaturen bis 360°C. Ideal sei der neue Ingenieurkunststoff für die kostengünstige Herstellung fertiger Bauteile. Aus Eltimid® gefertigt werden beispielsweise Dichtungsringe, Ventilsitze, Buchsen oder Schaltungen, wie sie u.a. in der Automobilindustrie, der Transport- und Fördertechnik, der Halbleiter- und Elektronikindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem allgemeinen Maschinenbau Anwendung finden. Bild: Der gepresste Ingenieurwerkstoff Eltimid® eignet sich insbesondere für kleinformatige Bauteile in großen Serien. HANNOVER MESSE 2008, Hannover, 21.-25.4.2008, Halle 5, Stand D33 |
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG, Stadtbergen
» insgesamt 29 News über "Albert Handtmann Elteka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|