08.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Besucher können sich über Themen wie Maschinenbelegsplanung, Werkzeugverwaltung oder Chargenverfolgung ebenso informieren wie über Lösungen zum Gefahrstoffmanagement oder über Workflow. Der Schwerpunkt des Messeauftritts liegt dabei auf den praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Software. Mit der Branchenlösung Tectura® Prozessfertigung auf der Basis von Microsoft Dynamics™ NAV stellt Tectura Unternehmen der Prozessindustrie eine internationale Branchenlösung zur Verfügung, die sich insbesondere für die Kunststoff verarbeitende und die Chemische Industrie sowie für die Farben und Lackindustrie eignet. Die Softwarelösung unterstützt alle betriebswirtschaftlichen Prozesse vom Verkauf über die Fertigung bis hin zur voll integrierten Finanzbuchhaltung. Bei der Entwicklung von Tectura Prozessfertigung wurde besonders auf das Kerngeschäft der Branche Wert gelegt. Dazu gehören die Rezepturverwaltung und -entwicklung, eine effiziente Produktions- und Reihenfolgeplanung, ein Qualitätsmanagementsystem und eine vorwärts- und rückwärts gerichtete Chargenverfolgung mit Gebindeverwaltung. Als zusätzliche Module können ein integriertes Gefahrstoffmanagementsystem und eine Automotiveanbindung den Lieferumfang ergänzen. Ein integriertes Workflow-Modul kann die Prozessgestaltung und Dokumentation unterstützen. 2007 wurde Tectura Prozessfertigung von Microsoft offiziell mit dem Zertifikat „Certified for Microsoft Dynamics“ ausgezeichnet. Dies garantiert Anwendern, mit einer zu hundert Prozent Microsoft Dynamics™-kompatiblen Lösung zu arbeiten, die neben den hohen Qualitätsstandards auch den Ansprüchen an eine ordnungsgemäße Dokumentation und umfassende Hilfefunktionen genügt. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand B13 |
Tectura AG, Münster
» insgesamt 1 News über "Tectura" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|