30.09.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.schneidmuehlen.de) hat ihr Programm der Beistellmühlen um die MDS-Baureihe erweitert. Dort, wo oft ein Farbwechsel in der Produktion stattfindet, habe die MDS-Baureihe ihr Einsatzgebiet, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Der neue Gehäuseaufbau garantiere einen sehr guten Zugang zu den Messern und dem Sieb. Mit wenigen Handgriffen sei der Mahlraum ohne Werkzeug schnell geöffnet und einfach zu reinigen. Wie bei der schon bekannten MD-Baureihe wird auch der Rotor der MDS-Baureihe aus einem Materialrohling gefertigt. Diese stabile Bauweise und die besondere Rotorgeometrie garantiere einen langlebigen und störungsfreien Dauerbetrieb, auch beim Einmahlen von dickwandigen Teilen. Durch das eingesetzte Schrägschnittverfahren und den Einsatz von Motoren namhafter Hersteller werden lediglich Antriebsleistungen je nach Anwendungsfall von 1,5 kW bis 5,5 kW benötigt, wodurch der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert werde. Die zu erreichenden Mahlleistungen der Schneidmühlen liegen, je nach Material und Sieb, bei bis zu 100 kg/h. Angeboten werden die neuen Baureihen mit Arbeitsbreiten 120 mm und 240 mm bei einem Rotordurchmesser von 150 mm, sowie einer Arbeitsbreite von 240 mm bei einem Rotordurchmesser von 200 mm. Fakuma 2003, Friedrichshafen, 14.-18.10.2003, Halle A1, Stand 1009 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|