17.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WIPAG Nord KG (www.wipag.de) präsentiert auf der „Subcontracting“ vom 21. bis 25. April ihr erfolgreiches Recycling-Konzept. Dabei geht es um die Aufbereitung von Produktionsabfällen aus der Automobilindustrie mit dem Ziel, die hochwertigen Rezyklate wieder als Rohstoff zur Herstellung neuer Fahrzeugteile einzusetzen. Die von WIPAG entwickelten Verfahren der Verbundtrennung mehrschichtiger Abfälle und der Entlackung lackierter Kunststoffteile führt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie, da dort Kosten für Entsorgung entfallen und Rohstoffkosten eingespart werden. Pro Jahr werden durch das „Closed-loop-Recycling“ mehr als 12.000 t Kunststoffabfälle bei der WIPAG Nord KG recycelt und die Rezyklate wieder in der Automobilindustrie eingesetzt. WIPAG Nord gehört zu den Ausstellern des Gemeinschaftsstandes Sachsen-Anhalt in Halle 4, Stand F10. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet und ist zertifiziert nach ISO 9001:2000 und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz. HANNOVER MESSE 2008, Hannover, 21.-25.4.2008, Halle 4, Stand F10 |
Wipag Nord KG, Gardelegen
» insgesamt 33 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|