23.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das niederländische Unternehmen Traction Partners (www.tractionpartners.com) aus Amsterdam hat die Diolen Industrial Fibers (www.diolen.com) erworben, einen der größten europäischen Hersteller von Polyester-Fasern mit Produktionsstätten in den Niederlanden (Emmen) und in Deutschland (Obernburg). Diolen hat weiterhin ein Forschungsinstitut in Emmen und Verkaufsbüros in Arnhem (Niederlande) and Scottsboro (AL, USA). Das Hauptquartier befindet sich in Arnhem. Diolen Industrial Fibers hat weltweit ca. 1.000 Mitarbeiter. Es ist eine ehemalige Tochtergesellschaft der Acordis. Neues Management bei Diolen CEO von Diolen Industrial Fibers ist jetzt Kees van Oostenrijk. Er ist der Nachfolger Eric Tierie´s, der Diolen Ende Januar 2008 wegen unterschiedlicher Vorstellungen zur Geschäftspolitik verlassen hat. Kees van Oostenrijk kommt aus dem Kunden-Management. Diolen Industrial Fibers ist einer der europäischen Marktführer für Polyestergarne für Breitgewebe. Dieses schnell wachsende Marktsegment reicht von Textil-Konstruktionen, Verkehrs-Planen, Dachbahnen und Werbetafeln auf Segeltuch, Markisen, Geotextilien und Hochleistungsfilter. Traction Partners ist eine Kapitalanlagegesellschaft mit Sitz in Amsterdam. Die Firma spielt eine aktive Rolle bei der Unterstützung mittelständischer Unternehmen und konzentriert sich auf Wachstum und Leistungsverbesserungen der unterstützten Firmen. |
Traction Partners + Diolen Industrial Fibers, Amsterdam + Arnheim, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Traction Partners + Diolen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|