25.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die VTC TPE Group (www.vtctpe.com), der Bereich thermoplastische Elastomere der Vita Compounding Group, hat für das Jahr 2007 ein Umsatzwachstum von 22 Prozent bei TPE-Compounds für medizinische Anwendungen veröffentlicht. TPEs werden in medizinischen Geräte in Form von Membranen, Infusionskammern, Schläuchen und Kathedern sowie zur Wundversorgung verwendet. Generiert wurde das Wachstum laut Unternehmen vor allem mit TPEs der Mediprene-Serie, die im Jahr 2004 eingeführt wurden. Diese Werkstoffe lassen sich mit Gammastrahlen, Ethylenoxid und Dampf reinigen, einige Typen entsprechen den Zyklotoxizitätstests nach ISO 10993-5 und biologischen Verträglichkeitstests nach USP Klasse VI. Mediprene-Produkte werden auch als Alternative zu PVC angeboten, da sie völlig synthetisch und latexfrei sind und daher das Allergierisiko minimieren. Besonders hoher Bedarf zeigte sich beim ultraweichen Null Shore A TPE, das mit Weichheit und Dämpfungseigenschaften den Komfort des Patienten erhöht und Anwendungen im Bereich der Beatmung und Wundversorgung optimiert. Die Gruppe hat investiert und im Jahr 2006 rund 3,7 Millionen Euro für den Ausbau der Produktionskapazität bei VTC Elastoteknik in Schweden angelegt. Die Anlage wurde 2007 nach ISO 13485:2003 zertifiziert. VTC TPE Group Die VTC TPE Group ist ein integraler Teil des Compoundiergeschäfts der Vita Group. Die Einsatzbereiche der TPE-Compounds reichen von der Medizintechnik über Elektronik, Fahrzeugbau und Baustoffindustrie bis zu Sport- und Freizeitartikeln. Derzeit sind drei Produktionsstätten aktiv: Vita Thermoplastic Polymers in Großbritannien, VTC Elastoteknik in Schweden und VTC Franceschetti Elastomeri in Italien. Die TPE-Compounds der Gruppe umfassen heute mit TPS (thermoplastische Styrolelastomere), TPO (thermoplastische Olefine) und TPV (thermoplastische Vulkanisate) ein breit gefächerten Portfolio. Bild: Ordentliche Wachstumsraten medizinischer TPE werden besonders bei Schlauchmaterialien erwartet, die als Alternative zu PVC gelten. |
Vita Thermoplastic Polymers, Manchester, Middleton, Großbritannien
» insgesamt 2 News über "VTP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|