25.09.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 9. und 10. Oktober 2003 veranstaltet das Fachgebiet für Aufbereitung von Roh- und Reststoffen der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Halit Z. Kuyumcu zum 3. Mal ein Kolloquium zum Themenkomplex "Sortieren". Eine der wichtigsten Grundoperationen der Aufbereitungstechnik bzw. der mechanischen Verfahrenstechnik ist das Trennen disperser, d.h. fein verteilter Feststoffe in Fraktionen unterschiedlicher stofflicher Zusammensetzung. In allen stoffverarbeitenden Industrien bilden Sortierprozesse eine unverzichtbare technologische Grundlage, wenn aus heterogenen Feststoffsystemen Produkte mit stofflich definierter Zusammensetzung erzeugt werden sollen. Der Bergbau, die Mineralindustrie wie auch die Agrarwirtschaft sind die klassischen Innovationsgeber und Anwender von Sortiertechnologien. Eine Vielfalt, z.B. beim Recycling von PET-Flaschen, neuer Aufgabenstellungen ist in den letzten Jahren auch in der Abfallwirtschaft entstanden. Ihre Lösungen führten teilweise zu neuen Verfahrensansaetzen und haben eine starke Innovationswelle ausgelöst. Insbesondere die rapide Entwicklung in der Elektronik und der Sensortechnik und ihre Anwendung in der Sortierung haben bemerkenswert leistungsfähige optische Sortierverfahren hervorgebracht. Durch ihren Einsatz in der Abfallwirtschaft werden die Zielsetzungen für die Kreislaufwirtschaft in steigendem Masse umgesetzt: So werden durch das Recycling von Abfällen als Sekundärrohstoffe bzw. Sekundärbrennstoffe Kreisläufe in ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller Weise geschlossen. Mit diesem Kolloquium soll Forschern und Anwendern, die auf diesem Gebiet tätig sind, die Möglichkeit zu einem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch gegeben werden. Weitere Informationen unter: www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi175.htm |
TU Berlin, Aufbereitung von Roh- und Reststoffen, Berlin
» insgesamt 1 News über "TU ARR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|