03.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wachstumszahlen sprechen eindeutig für China. Kein Land hat es geschafft, sich innerhalb so kurzer Zeit als Standort zu etablieren. Zahlreiche Unternehmen haben innerhalb der letzten Jahre eine Produktionsstätte in China eröffnet. Mit einem in China überdurchschnittlichem BIP von 14,5% im Jahr 2007 ist die Provinz Guangdong mit ihrer Hauptstadt Guangzhou der Wachstumsmotor Chinas. Alleine hier werden 33% des gesamten Exportvolumens Chinas produziert womit diese Provinz ihren Ruf als wirtschaftlich stärkste Region Chinas festigt. Neben zahlreichen Unternehmen aus der Automobilbranche werden auch immer mehr Werkzeug- und Formenbauer in Guangdong ansässig, sodass man mittlerweile von der Hochburg des chinesischen Werkzeug- und Formenbaus spricht. Außerdem ist Guangdong ein großer Importeur von Maschinen und Anlagen, neuen Werkstoffen, Umwelttechnologie und Produkten aus der Elektronikindustrie. Die Asiamold 2008 (www.asiamold.de) wird nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2007 auch in diesem Jahr wieder in Kooperation der DEMAT GmbH (www.demat.com) und der China Messe Frankfurt durchgeführt. Die DEMAT GmbH verspricht ihren Ausstellern einen Rundum-Service, sodass sich die Aussteller nur um ihr Geschäft kümmern müssen. Guangzhou ist der größte Messeplatz Asiens, der die Aussteller in Kontakt mit den wichtigsten Einkäufern des boomenden Marktes bringen kann. Asiamold 2008, Guangzhou International Trade Fair for Moldmaking and Tooling, Design and Application Development, 24.-26. September 2008, Guangzhou, China |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|