06.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Klaus Schamel (Bild) ist seit dem 1. Juni 2008 Geschäftsführer der RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG (www.rampf-giessharze.de) in Grafenberg. Er tritt damit die Nachfolge von Horst Bader an, der seit Januar 2008 als Geschäftsführer der RAMPF Holding GmbH & Co. KG für die Bereiche Finanzen, Controlling und den strategischen Einkauf verantwortlich zeichnet. Schamel war zuletzt als Geschäftsführer der Metzeler Schaumstoff GmbH in Memmingen tätig. Dr. Klaus Schamel arbeitet seit 23 Jahren auf dem Gebiet der Polyurethane. Von seinem profunden Know-how wird zukünftig die RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG profitieren. Der promovierte Chemiker hat ehrgeizige Ziele im Blick. Als Geschäftsführer will er die Führungsposition des Spezialisten für reaktive Gießharze weiter ausbauen. "Mein oberstes Ziel ist es an die Erfolgsgeschichte von Firmengründer Rudolf Rampf anzuknüpfen - wie es bereits mein Vorgänger Horst Bader getan hat", so Schamel. In den kommenden drei Jahren peilt der 51-Jährige eine Umsatzsteigerung von 50 Prozent an. Schamel setzt dabei auch auf die Eroberung neuer Marktsegmente. Dr. Klaus Schamel studierte in Bayreuth Chemie. Berufserfahrung sammelte er in verschiedenen Unternehmen der Chemiebranche. Seit 15 Jahren war der Kunststoff-Experte in führenden Positionen beschäftigt - zuletzt bei der Metzeler Schaumstoff GmbH in Memmingen. Aus dieser Zeit verfügt Schamel über beste Beziehungen zur Automobil-, Möbel-, Konsumgüter- und Luftfahrtindustrie. |
Rampf Giessharze GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|