06.11.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sattler KunststoffWerk GmbH (www.sattlerkunststoffwerk.de) betreibt seit 1970 das Compounding, die Einfärbung und das Recycling von thermoplastischen Kunststoffen wie vor allem PC, aber auch POM, PA, PBT, ABS sowie PC/ABS in jeder technisch möglichen Farbe. Die qualitätssichernde Überprüfung im Hinblick u.a. auf Homogenität, Farbtreue, Lichtechtheit und Temperaturbeständigkeit erfolgt hierbei durch eine umfassende Laborausstattung. Im Mittelpunkt der Produktpalette stehen die PC-Compounds der Marke "Ekalon", die VDE-geprüft und nach UL 94 (Underwriter Laboratories, File E178422) in den Brandschutzklassen HB und V-2 gelistet sind. Die UL-Listung von Recompounds setzt eine umfassende Qualitätszertifizierung des herstellenden Unternehmens durch UL-Prüfingenieure voraus. Ekalon wird insbesondere für Produkte der Elektroinstallationstechnik, u.a. Lichtschalter, Steckdosen etc. aber auch für Produkte der Fahrzeugelektrik eingesetzt. Darüber hinaus werden thermoplastische Kunststoffe auch im Lohnauftrag bei kürzester Lieferzeit eingefärbt bzw. recycelt. Das Unternehmen bietet hierbei die Rücknahme von sortenreinen und sauberen Ausschussteilen aus der Produktion aber auch von gebrauchten Kunststoffteilen. Diese werden zu Mahlgut verarbeitet, woraus anschließend Recompounds hergestellt werden, die eine hochwertige und wirtschaftlich interessante Alternative zur Neuware darstellen. Realisiert werden auch Kleinstmengen ab 25 kg und die Kombination aus Compoundierung und Einfärbung sowie Recompoundierung und Einfärbung. |
Sattler KunststoffWerk GmbH, Mühlheim am Main
» insgesamt 24 News über "Sattler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Braskem: Ende des Joint Venture mit Terra Circular
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|