29.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Forschungsprojekt Optimierung der Geräteeigenschaften und der Schweißbedingungen für das Warmgasextrusionsschweißen von PVC-U hat das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (SKZ, www.skz.de) in enger Zusammenarbeit mit Material- und Handextruderherstellern sowie Anwendern ein qualitativ hochwertiges und deutlich wirtschaftliches Fügeverfahren für Polyvinylchlorid-hart (PVC-U) erfolgreich entwickelt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden Schweißversuche mit den Verfahren Warmgasextrusion- (WE), Warmgaszieh- (WZ) und -fächelschweißen (WF) für den Werkstoff PVC-U durchgeführt. Es wurden beim WE u. a. Masse- und Lufttemperatur, Abstand der Düse zum Schweißgut sowie Durchsatz variiert. Dabei wurden PVC-U Platten und Schweißzusätze von unterschiedlichen Herstellern mit verschiedenen Handextrudern und diversen Schneckengeometrien geschweißt. Mittels mechanischer Prüfungen wurden anschließend die Kurzzeit- und Langzeiteigenschaften ermittelt. Außerdem wurden die Thermostabilität und der Geliergrad der Grundmaterialien sowie der geschweißten Probekörper gemessen. Durch die erzielten Ergebnisse des Forschungsprojekts hat sich gezeigt, dass das Warmgasextrusionsschweißen von PVC-U prinzipiell möglich ist. Es wurden mit dem WE-Verfahren deutlich bessere Ergebnisse als mit dem WZ/WF-Verfahren erlangt. So wurden Schweißfaktoren von 1,0 sowohl im Kurzzeit- als auch im Langzeitverhalten erreicht. Für die Industrie erschließen sich durch das optimierte WE von PVC-U neue Märkte und ein enormes Anwendungspotenzial. Die Einzelheiten zu dem Forschungsprojekt sind in einem Bericht zusammengefasst, der im SKZ erhältlich ist. Das Forschungsvorhaben (N06357/04) wurde im Programm zur Förderung der „Industriellen Gemeinschaftsforschung (IFG)“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) finanziert. Unterstützung und Mitarbeit bei der Projektdurchführung erfolgte durch die Firmen BIS, Hoka, HSK, Frank, Leister, Simona, Steuler und Wegener. |
SKZ-KFE gGmbH, Würzburg
» insgesamt 15 News über "SKZ-KFE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|