28.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Was im Verbund von Holz und Kunststoff möglich ist, wurde zuletzt auf der Hausmesse zur "K" erfolgreich demonstriert. Dort waren die Reaktionen der Fachbesucher ausgesprochen positiv. Für den europäischen Markt ist das Thema Holzextrusion bzw. Wood Polymer Composites = WPC, noch relativ neu. Doch insbesondere in der Baubranche oder zur Substitution traditioneller Holzwerkstoffe sind WPCs als besonders widerstandsfähige und flexible Werkstoffe inzwischen, ähnlich wie bereits seit einigen Jahren in den USA, unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Wie bei allen Extrusionsprozessen bildet der Extruder, in diesem Fall der Doppelschneckenextruder "Bitruder" von Reifenhäuser mit gegenläufig kämmendem Schneckenpaar, das Herzstück des Verfahrens zur Herstellung von WPCs. Lieferbar in marktgerecht abgestuften Baugrößen von 71 bis 133 mm Schneckendurchmesser und Ausstoßleistungen von 120 bis 650 kg/h kommt nach Herstellerangaben seine über viele Jahre bewährte Leistungsfähigkeit bei der Extrusion der Compoundmischungen aus Holz und Polypropylen voll zum Tragen. Die schonende Plastifizierung, die ausgezeichnete Homogenisierung, eine hohe Ausstoßleistung bei niedriger Schneckendrehzahl sowie das besonders günstige Preis-/Leistungsverhältnis schaffen ideale Voraussetzungen für qualitativ hochwertige, marktgerechte Produkte. Auch wenn WPCs erst am Anfang ihrer Erfolgsstory stehen, ist das Thema Holzextrusion grundsätzlich für Reifenhäuser nicht neu: Bereits Mitte der 70er Jahre wurde eine komplette Tafelanlage zur Holzextrusion konzipiert und geliefert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen seit nunmehr 50 Jahren über Erfahrungen in der Extrusion unterschiedlicher Polymere. Hinzu kommen spezielle Erfahrungen aus der Direktextrusion mit Doppelschneckenextrudern. Energie-Optimierung bei Castfolien- und Tiefziehfolien-Anlagen Ein weiterer Schwerpunkt ist die Energie-Optimierung im Bereich der Castfolien- und Tiefziehfolien-Anlagen. Im Vordergrund steht hier die neuartige Kupfer-Kühlwalze, bei deren Einsatz u.a. Kühlwasser mit deutlich höherer Temperatur bei gleichzeitiger Wärmeübertragung eingesetzt werden kann. Dadurch wird die Kühlgeschwindigkeit deutlich erhöht und die Gesamtleistung des Kühlaggregats reduziert. Ebenfalls zur Energie-Optimierung dient das Extrusions-Aufheiz-Programm (EAP), ein "intelligentes" Aufheizsystem, welches die unterschiedlichen Aufheizzeiten der einzelnen Extrusionskomponenten berücksichtigt. Bild: Automatischer Reifenhäuser Wickler MIDEX-F mit Dreharm-Konzept für Castfolien-Herstellung FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A6, Stand 6315 |
Reifenhäuser Extrusion GmbH & Co. KG, Troisdorf
» insgesamt 7 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
IKT: Ensinger-Preise für innovative Abschlussarbeiten
Tecnaro: Biokunststoffspezialist mit erfolgreicher Erstzertifizierung nach „FSC“ und „PEFC“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|