19.08.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
An den gößten britischen Hersteller von Kanülen, NCC, hat die MCP Tooling Technologies Ltd. (www.mcp-group.com) mehrere Kleinst-Spritzgießmaschinen für die Reinraumfertigung der Klassen ISO 7 und ISO 8 geliefert. Neben den Spritzautomaten zur Herstellung von Produkten mit Einlegeteilen wurden fertige Werkzeuge samt Entwicklung sowie Trockner und Kühlaggregate als Komplettlösung installiert. Der eingesetzte Maschinentyp 12/90 VSP ist eine Vertikalmaschine für das Umspritzen von Einlegeteilen aus Werkstoffen wie Polykarbonat, Polypropylen, Polyäthylen oder TPU. Mit 90 kN Schließkraft fertigt sie Bauteile mit 0,02 bis 12 Gramm Gewicht. Mit elektrischem Schneckenantrieb und exakt gesteuerter Kolbeneinspritzung soll sie präzise und reproduzierbar arbeiten. Dreh- und Schienentische sind integrierbar. Die Einlegeteile können im Frontbereich in die Form eingelegt werden, während Teile im hinteren Düsenbereich schon im zweiten Werkzeug umspritzt werden. Laut Anwender sind Werkzeugwechsel binnen fünf Minuten möglich, Materialwechsel je nach Werkstoff in zehn bis zwanzig Minuten. |
MCP Tooling Technologies Ltd. (MTT), Staffordshire, Großbritannien
» insgesamt 3 News über "MCP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|