22.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Maschinenrüstzeiten: Statt zwei Stunden nur zehn Minuten Die magnetischen Schnellspannsysteme der M-TECS-Serie erhöhen überall dort die Produktivität von Maschinen, wo Hersteller mit sinkenden Losgrößen, zunehmender Teilevielfalt und kürzer werdenden Lieferzeiten konfrontiert sind oder Kleinserien mit unterschiedlichen Produktvarianten in kurzer Zeit produziert und geliefert werden müssen. Da bei häufig wechselnden Aufträgen die Kosten für die Umrüstung von Werkzeugen und Formen eine zentrale Rolle spielen, lassen sich durch magnetische Schnellspannsysteme die Produktionsunterbrechungen verkürzen und die Maschinenlaufzeiten verlängern. Insbesondere wenn Werkzeuge aufgeheizt werden müssen, können die Rüstzeiten schnell zwei Stunden oder darüber betragen und mehrere Personen beschäftigen. Mit Magnetspanntechnik der M-TECS-Serie lässt sich der gleiche Wechsel in rund zehn Minuten erledigen. Magnetspanntechnik für häufigen Einsatz nicht standardisierter Werkzeuge Ein wichtiger Vorteil der Magnetspanntechnik von Hilma kommt beim häufigen Einsatz nicht standardisierter Werkzeuge zum Tragen. Denn die Hilma Magnetspannplatten, mit denen vorhandene Anlagen unkompliziert nachgerüstet werden können, sind sowohl für den vertikalen wie auch für den horizontalen Einsatz geeignet und für sämtliche, auch nicht genormte Werkzeuggrößen und -formen einsetzbar. Die Technik der Magnet-Spannplatten beruht auf dem Prinzip eines Elektropermanentmagneten und ist somit auch bei Stromausfall sicher. Über Hilma Die siegerländische Hilma-Römheld GmbH sieht sich als der weltweit führende Experte für das Werkzeug-Spannen und den effektiven Werkzeugwechsel im Maschinenbau, der Umformtechnik und der Kunststoff- und Gummiindustrie. Das 1947 gegründete Unternehmen, das 2007 insgesamt 105 Mitarbeiter beschäftigte, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit individuelle Spannsysteme und Standardvorrichtungen für die spanende und spanlose Fertigung. Die Hilma-Römheld GmbH gehört zur Römheld-Gruppe, die mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist und 580 Mitarbeiter beschäftigt. Ihr Umsatz betrug 2007 rund 93 Mio. Euro. Bild: Hilma-Magnetspannplatten M-TECS im vertikalen Einsatz auf einer Spritzpresse von Maplan |
Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach
» insgesamt 7 News über "Hilma-Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
IKT: Ensinger-Preise für innovative Abschlussarbeiten
Tecnaro: Biokunststoffspezialist mit erfolgreicher Erstzertifizierung nach „FSC“ und „PEFC“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|