| 22.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Hilma-Römheld GmbH (www.hilma.de) setzt auf der diesjährigen Fakuma 2008 ganz auf den schnellen Werkzeugwechsel mit Magnetspanntechnik. Der weltweit anerkannte Experte für die Werkzeug- und Werkstückspannung demonstriert an seinem Messestand, dass sich beim Wechsel von Spritzgießwerkzeugen mit den M-TECS Magnet-Spannsystemen gegenüber herkömmlichen Spannelementen eine Zeitersparnis von bis zu zwei Stunden erzielen lässt. Das Unternehmen präsentiert aufeinander abgestimmte magnetische Schnellspannsysteme für Spritz- und Druckgießmaschinen und für die Gummi- und Thermoplastverarbeitung mit Einsatzbereichen von bis zu 240°C. Gezeigt werden alle Systemkomponenten wie Magnetspannplatten, Keilspannelemente, Rollen- und Kugelleisten und Wechselwagen. Zu sehen sind darüber hinaus hydraulische Spannelemente für Temperaturen von bis zu 160°C.Maschinenrüstzeiten: Statt zwei Stunden nur zehn Minuten Die magnetischen Schnellspannsysteme der M-TECS-Serie erhöhen überall dort die Produktivität von Maschinen, wo Hersteller mit sinkenden Losgrößen, zunehmender Teilevielfalt und kürzer werdenden Lieferzeiten konfrontiert sind oder Kleinserien mit unterschiedlichen Produktvarianten in kurzer Zeit produziert und geliefert werden müssen. Da bei häufig wechselnden Aufträgen die Kosten für die Umrüstung von Werkzeugen und Formen eine zentrale Rolle spielen, lassen sich durch magnetische Schnellspannsysteme die Produktionsunterbrechungen verkürzen und die Maschinenlaufzeiten verlängern. Insbesondere wenn Werkzeuge aufgeheizt werden müssen, können die Rüstzeiten schnell zwei Stunden oder darüber betragen und mehrere Personen beschäftigen. Mit Magnetspanntechnik der M-TECS-Serie lässt sich der gleiche Wechsel in rund zehn Minuten erledigen. Magnetspanntechnik für häufigen Einsatz nicht standardisierter Werkzeuge Ein wichtiger Vorteil der Magnetspanntechnik von Hilma kommt beim häufigen Einsatz nicht standardisierter Werkzeuge zum Tragen. Denn die Hilma Magnetspannplatten, mit denen vorhandene Anlagen unkompliziert nachgerüstet werden können, sind sowohl für den vertikalen wie auch für den horizontalen Einsatz geeignet und für sämtliche, auch nicht genormte Werkzeuggrößen und -formen einsetzbar. Die Technik der Magnet-Spannplatten beruht auf dem Prinzip eines Elektropermanentmagneten und ist somit auch bei Stromausfall sicher. Über Hilma Die siegerländische Hilma-Römheld GmbH sieht sich als der weltweit führende Experte für das Werkzeug-Spannen und den effektiven Werkzeugwechsel im Maschinenbau, der Umformtechnik und der Kunststoff- und Gummiindustrie. Das 1947 gegründete Unternehmen, das 2007 insgesamt 105 Mitarbeiter beschäftigte, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit individuelle Spannsysteme und Standardvorrichtungen für die spanende und spanlose Fertigung. Die Hilma-Römheld GmbH gehört zur Römheld-Gruppe, die mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in 39 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist und 580 Mitarbeiter beschäftigt. Ihr Umsatz betrug 2007 rund 93 Mio. Euro. Bild: Hilma-Magnetspannplatten M-TECS im vertikalen Einsatz auf einer Spritzpresse von Maplan |
Hilma-Römheld GmbH, Hilchenbach
» insgesamt 7 News über "Hilma-Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|