07.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Haupteinsatzgebiet der METROLINK seien Fertigungen mit zahlreichen Maschinen, die auch dann noch produzieren müssten, wenn ein Defekt innerhalb der Anlage zum Stillstand der METROLINK führe. Selbst in diesem Fall werden alle Maschinen weiterhin mit Material versorgt. Sogar ein notwendiger Materialwechsel könne noch manuell vorgenommen werden. Im Gegensatz zu konventionellen automatischen Verteilsystemen arbeite die METROLINK nur bei Materialwechsel und nicht bei jeder Anforderung einer Förderstelle. Neben der integrierten Leersaugung sei das ein unschätzbarer Vorteil in Hinblick auf Vermeidung jeglicher Kontamination. Damit verbunden sei selbstverständlich auch ein geringerer Verschleiß, welcher zusätzlich aus dem Einsatz von festen Rohrverbindungen ohne flexible Materialschläuche resultiere. Nicht zu unterschätzen sei ferner die Erhöhung des Anlagendurchsatzes, da verschiedene Maschinenlinien zum gleichen Zeitpunkt Granulat über die METROLINK beziehen können. Die bedienerfreundliche SPS schließt zudem Materialverwechslungen aus und rundet damit das Produkt des Peripherie-Spezialisten aus dem Allgäu ab. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B1, Stand 1111 |
Motan GmbH, Isny im Allgäu
» insgesamt 22 News über "Motan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|