| 01.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Wipag Nord KG (www.wipag.de) will in den nächsten Monaten den Standort in Gardelegen ausbauen. Dazu hat das Unternehmen in seiner direkten Nachbarschaft im Industriegebiet Nord ein Grundstück mit einer Größe von 1,4 Hektar gekauft. Dort soll eine zweite Produktionshalle gebaut werden, in die eine weitere Extrusionslinie sowie eine Verbundtrennanlage installiert werden. Die Erweiterung ist nach Angaben von Wipag-Geschäftsführer Peter Wiedemann notwendig, weil die Kapazitätsgrenzen erreicht sind. Wipag ist spezialisiert auf das Recycling und die Verbundtrennung von Kunststoffabfällen vornehmlich aus der Automobilindustrie. Das Gesamtinvestitionsvolumen soll ca. 1,5 Millionen Euro betragen. Dank einer Förderzusage des Landes Sachsen-Anhalt kann in Kürze mit den Erweiterungsarbeiten begonnen werden. Die neue Halle soll im Frühjahr 2009 stehen. Die Aufnahme der Produktion ist dann für Herbst 2009 geplant. Es werden 6-10 zusätzliche Arbeitsplätze vor allem für Mechatroniker geschaffen. Das Unternehmen hat am Standort Gardelegen im vergangenen Jahr einen Umsatz von ca. vier Millionen Euro gemacht. Für dieses Jahr wird mit einer Steigerung auf 5 Millionen Euro gerechnet. |
WIPAG Süd GmbH & Co. KG, Neuburg (Donau)
» insgesamt 16 News über "Wipag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|