30.11.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kali und Salz GmbH (K+S-Forschungsinstitut, Postfach 11 61, 36262 Heringen, Tel. 06624/81-0, Fax 06624/81-1233) trennt nach dem elektrostatischen Verfahren zahlreiche Kunststoffgemische in ihre Komponenten. Besonders geeignet sind gering verschmutzte Zweikomponentengemische (z.B. HDPE/PP, ABS/PS, PA/EPDM, PP/ABS, PC/PBT, PVC/PET u.v.a.m.) technischer Kunststoffe, wie z.B. Produktionsabfälle. Häufig sind aber auch Mehrkomponentengemische trennbar, wie z.B. Kunststoffmahlgut aus der Altkabelaufbereitung.
Die besonderen Vorzüge des Verfahrens bestehen darin, dass es trocken und unabhängig von der Dichte, der Kornform, der Einfärbung und in weiten Bereichen unabhängig von der Teilchengröße arbeitet. Auch Feingut wird verarbeitet, so dass auch das nach einer Zerkleinerung anfallende Mahlgut direkt trennbar ist. Die erzielbaren Reinheiten liegen bei ca. 98-99,9 Prozent. Im K+S-Forschungsinstitut der Kali und Salz GmbH steht ein Technikum mit Versuchsanlagen für Kundenversuche zur Verfügung. Kunden wird hier die Möglichkeit geboten, die Trennbarkeit ihrer Gemische im Labormaßstab bis hin zum Großversuch zu testen. Hierbei werden die wichtigsten wirtschaftlichen Basisdaten für den Bau und den Betrieb einer kundenspezifischen Anlage ermittelt |
Kali und Salz GmbH, Heringen
» insgesamt 1 News über "Kali und Salz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|