03.09.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach dem Preisanstieg um 100 Euro pro Tonne im Juli, konnten PET-Produzenten keine weitere Preisanhebungen mehr durchsetzen – im Gegenteil: Der PET-Preis hat gegenüber dem Vormonat um 30 bis knapp 40 Euro pro Tonne nachgegeben, sodass er nun aktuell zu 1400 Euro pro Tonne notiert wird. Nachfrage weiterhin mäßig An der Nachfragesituation hat sich noch nichts geändert: Sie war im Juli schon schwach, und auch im August ist sie nur mäßig. Die Zurückhaltung zieht sich durch alle Bereiche: In Deutschland und allen europäischen Ländern, in denen der Sommer eher kühl und nass war/ist, wurden bzw. werden spürbar weniger Erfrischungsgetränke nachgefragt als im Sommer üblich. Dadurch fiel für Abfüller und Preformhersteller der Druck weg, Ware um jeden Preis kaufen zu müssen. Preformhersteller decken sich aufgrund der hohen Preise und der mäßigen Nachfrage seit Wochen nur mit den Mengen ein, die sie auch tatsächlich brauchen. „Verständlicherweise baut niemand bei dieser Preis- und Nachfragesituation Lagerbestände auf, denn Verarbeiter hoffen auf einen weiteren Preisrückgang im September“, erklärt ein Marktteilnehmer. Außerdem berichtet die überwiegende Zahl der befragten Preformhersteller, dass sie derzeit ihre Produktionskapazitäten nicht voll auslasten. Preisrückgang wird erwartet Die Chancen, dass sich die abwartende Haltung lohnt und der PET-Preis im September zurückgeht, stehen gut – und zwar aus folgenden Gründen: Die Sommersaison ist in gut vier Wochen vorbei, der Getränkeabsatz geht dann auch in den Ländern zurück, in denen der Sommer heiß war, der Erdölpreis ist spürbar gefallen, das Vorprodukt Monoethylenglykol (MEG) ist zwar geringfügig teurer geworden (um 10 Euro pro Tonne), aber für Paraxylen werden rückläufige Preise erwartet, denn in Asien hat der Preis für dieses Vorprodukt um 200 US-Dollar pro Tonne nachgegeben. Rezyklat bleibt teuer Rezyklat wird, genau wie Neuware, aus den genannten Gründen derzeit ebenfalls nur mäßig nachgefragt: Auch der Rezyklatpreis verharrt auf einem hohen Niveau, und die abwartende Haltung der Preformhersteller wirkt sich auch hier auf die Nachfrage aus. Asiatische Ware günstiger PET-Neuware aus Nah- und Fernost ist momentan trotz Zoll und Transportkosten günstiger zu haben als europäische Neuware, die zu 1400 Euro pro Tonne notiert wird. Dies erklärten europäische Preformhersteller übereinstimmend, ohne jedoch den genauen Preis zu nennen. Der Rezyklatpreis bezieht sich auf rezykliertes PET, das höchsten Qualitätsstandards in Bezug auf Transparenz und Lebensmitteltauglichkeit entspricht. Diese Standards sind vor allem bei Mineralwasser sehr wichtig, da Konsumenten gerade bei Wasser äußerst empfindlich reagieren: Mineralwasser und auch die PET-Flaschen, in die es abgefüllt wird, müssen klar und rein aussehen, sonst wird das Wasser nicht gekauft. Quelle: Newsletter „petplanet pulse“, www.petpla.net ![]() Abonnenten der Fachzeitschrift „PETpla.net insider“ – Magazine for Bottlers and Bottle-Makers - erhalten eine ausführlichere Version dieses PET-Preisberichtes zwei Wochen vor Veröffentlichung im plasticker.de. ![]() |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|