09.01.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Allgemeine Merkmale, Prüfverfahren und Anforderungen für Säcke aus Kunststoff-Folien, die für die vorläufige oder die getrennte Sammlung von Haushaltsabfällen verwendet werden, legt die neue ÖNORM EN 13592 des Österreichischen Normungsinstitutes (www.on-norm.at) fest. Die Säcke werden entsprechend dieser Norm mit den folgenden Angaben bezeichnet: · Endgültige Verwendung, d.h. Sack für die Sammlung von Haushaltsabfällen, für die getrennte Sammlung von Haushaltsabfällen, einschließlich ihrer spezifischen Prüfbeladungen, · Maße, · Typ (Standardsäcke, Zugbandsäcke, Säcke mit Trageschlaufen und Vier-Laschensack), · Symbol für das verwendete Kunststoffmaterial, · Nenndicke der Folie und · Verweis auf diese Norm. Die Bezeichnung für einen Sack zur Sammlung von Haushaltsabfällen, 700 mm x 1.100 mm, Standard, aus Polyethylen, weiß, Foliendicke 40 µm lautet demnach normgemäß: „Sack zur Sammlung von Haushaltsabfällen – EN 13952 – 700/1100 – Standard – PE – weiß – 40 µm“. |
Österreichisches Normungsinstitut, Wien/Österreich
» insgesamt 6167 News über "ON" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|