08.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Extricom GmbH Blach Extruder & Components (www.extricom.de), Spezialist im Bereich Compounding und PET-Recycling sowie Ersatzteilen für gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder mit Sitz in Lauffen am Neckar, gibt die Erweiterung der Fertigungskapazitäten bekannt. Der in den letzten Jahren stetige zweistellige Zuwachs im Bereich Ersatzteile für Doppelschneckenextruder sowie der überproportional hohe Auftragseingang im Geschäftsbereich RingExtruder habe neue Fertigungskapazitäten bedingt. Die umfangreichen Investitionen in mehrere Bearbeitungsmaschinen sind bereits im zweiten Quartal 2008 getätigt worden und die Maschinen stehen nun vor der Inbetriebnahme. Die neuen Fertigungsmaschinen erweitern die bisherige Produktionskapazität in sämtlichen Bereichen der mechanischen Fertigung um ca. 30%. Die Investition in moderne Zerspanungsmaschinen werde mit der Schaffung von 8 weiteren Arbeitsplätzen abgerundet. Die neuen Fertigungskapazitäten dienten als Grundstein für das weitere Wachstum von Extricom im Bereich Ersatzteile Doppelschneckenextruder sowie in der erfolgreichen Etablierung des Ring-Extruder für Spezialitäten im Bereich Aufbereitungstechnik und PET-Recycling, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. |
Extricom GmbH Blach Extruder & Components, Lauffen a.N.
» insgesamt 4 News über "Extricom" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|