08.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 1. September 2008 war es soweit: Die Krones AG (www.krones.com) begrüßte ihren 10.000sten Mitarbeiter. Damit spiegelt sich das überdurchschnittliche Wachstum des in Neutraubling ansässigen Konzerns auch in der Zahl der Beschäftigten wider. In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der Mitarbeiter weltweit um 1.500, allein in der Region Regensburg um rund 1.000. In Deutschland beschäftigt Krones insgesamt 8.160 Personen. Volker Kronseder, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, ist stolz auf dieses stetige Wachstum. "Es zeigt, dass Krones ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber ist und die langfristig ausgerichtete Personalpolitik geschätzt wird." Bei dem 10.000sten Mitarbeiter der Krones AG handelt es sich um den 26jährigen Meister im Metallbau und Schweißfachmann Sebastian Probst. Er ergänzt die Krones Servicemannschaft, In diesem Jahr stellte das Unternehmen bereits 70 zusätzliche Monteure ein. Bedarf ist bei der steigenden Nachfrage nach Krones Maschinen und dem steten Wachstum des Unternehmens nach wie vor da. Krones hat sich seit seiner Gründung 1951 vom klassischen Maschinen- und Anlagenbau zum "Rund-um-Partner" für seine Kunden in der Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik entwickelt. "Ein wichtiger Garant für den Aufstieg zum Weltmarktführer war - und ist - die hohe fachliche Qualifikation und Motivation der Krones-Mitarbeiter", sagt Volker Kronseder. Da Krones überwiegend aus eigener Kraft wächst, ist es eine der wichtigsten Aufgaben des Unternehmens, den Nachwuchs an qualifizierten Kräften dauerhaft zu sichern. Krones investiert deshalb seit jeher stark in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Aktuell werden über 500 junge Menschen in 26 verschiedenen Berufen bei Krones ausgebildet. Zudem kooperiert Krones intensiv mit Hochschulen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Allein im laufenden Jahr konnten dadurch bereits 60 Ingenieure gewonnen werden. Alle Beschäftigten von Krones sind für ihre anspruchsvollen Aufgaben bestens ausgebildet. Nahezu die gesamte Belegschaft in den deutschen Krones Werken verfügt über eine qualifizierte Berufsausbildung. Der Anteil der Mitarbeiter mit Studium steigt stetig und liegt derzeit bei 16 %, dass sind 1.600 Mitarbeiter, davon sind 800 als Ingenieure tätig. Auch die Zufriedenheit der Belegschaft sowie ein positives Arbeitsklima genießen bei Krones höchsten Stellenwert. Volker Kronseder betont: "Um unsere Wachstumsstrategie umzusetzen, brauchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Sie sind die Basis für nachhaltiges Wachstum und Erfolg." Bild: Hießen den 10.000. Krones Mitarbeiter Sebastian Probst:(M.) herzlich willkommen (v.l.i.B.) Gesamtbetriebsratsvorsitzender Werner Schrödl, Personalleiter Wolfgang Preßler, Serviceleiter Markus Schuller und Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder. |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|