16.09.2008 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF [BAS, BFA, AN, www.basf.de] beabsichtigt die Ciba Holding AG, Basel/Schweiz, [CIBN, www.cibasc.com], ein führendes Spezialchemieunternehmen, zu übernehmen und wird dazu den Aktionären von Ciba ein öffentliches Übernahmeangebot unterbreiten. BASF wird für jede Namensaktie von Ciba CHF 50,00 in bar bieten. BASF und Ciba haben hierzu eine Vereinbarung getroffen. Danach unterstützt der Verwaltungsrat von Ciba das attraktive Angebot von BASF und empfiehlt den Ciba-Aktionären die Annahme. Der Angebotspreis entspricht einer Prämie von 32 % auf den Schlusskurs der Ciba-Aktie am 12. September 2008 und einer Prämie von 60 % auf den volumengewichteten durchschnittlichen Kurs der Ciba-Aktie der letzten 30 Tage vor Bekanntgabe des geplanten öffentlichen Übernahmeangebots. Auf Basis aller ausstehenden Ciba-Aktien und einschließlich aller Nettofinanzverbindlichkeiten und Netto-Pensionsverpflichtungen ergibt sich ein Unternehmenswert in Höhe von CHF 6,1 Milliarden (ca. 3,8 Milliarden €). Überzeugende strategische Logik „Mit dem Erwerb von Ciba stärken wir unser Portfolio und bauen unsere Spitzenposition in der Spezialitätenchemie mit Produkten und Leistungen für eine Vielzahl von Abnehmerbranchen weiter aus, vor allem in der Kunststoff- und Lackindustrie sowie in der Wasserchemie. Im Geschäft mit Papierchemikalien intensivieren wir den dringend erforderlichen Restrukturierungsprozess und werden mit einem umfassenden Portfolio zum führenden Anbieter. Wir wachsen profitabel gemäß unserer klaren und erfolgreichen Strategie. Die Transaktion entspricht unseren Akquisitionskriterien. Wir erwarten, dass sie im zweiten Jahr positiv zum Ergebnis pro Aktie beitragen wird“, sagte Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF SE und fügt hinzu: „Für die Aktionäre von Ciba bietet unser attraktives Barangebot die Möglichkeit, den vollen Wert ihrer Beteiligung samt einer hohen Prämie unmittelbar zu realisieren.“ „Wir sehen die Stärke breiter Teile des Portfolios von Ciba, auch wenn die Performance speziell im 2. Quartal 2008 Analysten und Investoren enttäuscht hat. Ciba nimmt insbesondere mit ihrem Portfolio bei Kunststoffadditiven und Coatings-Effektstoffen eine führende Stellung im Markt ein und bietet ihren Kunden wesentliche Vorteile“, so Hambrecht weiter. „Durch die Integration der Ciba-Aktivitäten in die BASF und die dabei notwendige weitere Restrukturierung werden die Geschäfte nachhaltig gestärkt und erhalten eine langfristige Perspektive für profitables Wachstum. Grundvoraussetzung dafür ist, die operative Exzellenz konsequent zu verbessern.“ Hambrecht betonte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den hochengagierten Führungskräften und Mitarbeitern von Ciba. Wir bieten dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern ein neues Zuhause mit nachhaltiger und langfristiger Perspektive. Basel bleibt auch künftig ein wichtiger Standort für Teile des kombinierten Geschäfts, insbesondere für die Forschung. Wir werden dort einen globalen Unternehmensbereich etablieren. Wir sind davon überzeugt, dass die Kulturen und Traditionen beider Unternehmen gut zusammenpassen. BASF plus Ciba ist gleich Konsolidierung und profitables Wachstum.“ „Diese Transaktion basiert auf einem fairen Preis für unsere Aktionäre, offeriert von einem bevorzugten Eigentümer, um die zunehmenden Herausforderungen unserer Industrie zu bewältigen“, sagt Ciba Verwaltungsratspräsident Dr. Armin Meyer. „Durch die Integration in den BASF-Verbund und den Zugang zur Forschungs-, Produktions- und Vermarktungsplattform von BASF werden die Ciba-Geschäfte substanziell gestärkt. Dies gilt insbesondere in den Bereichen Plastics, Coatings und Paper. BASF ist als langjähriger Kunde und Lieferant von Ciba mit unseren Mitarbeitern und unserem Geschäft bestens vertraut. Der Erwerb von Ciba durch BASF wird für den Chemie-Standort Basel, aber auch für unsere weltweiten Geschäftsaktivitäten eine langfristige Perspektive für profitables Wachstum bieten.“ Klare Vorteile im globalen Wettbewerb „Die Übernahme von Ciba bringt in der aktuellen Konsolidierungsphase der Chemieindustrie klare Vorteile im globalen Wettbewerb“, sagte Hambrecht. Durch die Verbindung der Aktivitäten von BASF und Ciba wird BASF ihre führende Position als bevorzugter Partner der Kunststoffindustrie weiter ausbauen sowie der zweitgrößte Anbieter von Coatings-Effektstoffen werden. Im wachstumsstarken und hochprofitablen Markt für Kunststoffadditive ergänzt BASF ihr Portfolio durch wichtige Produktsegmente wie UV-Stabilisatoren und Antioxidantien. Im Bereich Coatings-Effektstoffe bietet BASF durch die Kombination mit Ciba künftig ein umfassendes Portfolio von Pigmenten, Harzen und Additiven. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 780 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|