30.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Unternehmen ist mit der Technik LaserFUSING in der Lage, Werkzeugeinsätze in Hybridbauweise mit konturnahen Kühlkanälen und konturangepasster Kühlung zur Reduzierung der Zykluszeit und der Verzugs- und Einfallproblematik im Serienwerkzeug herzustellen. Das Verfahren ermöglicht, aus nahezu allen metallischen Werkstoffen (z.B. Edelstahlpulver, Warmarbeitsstahlpulver) Bauteile schichtweise aufzubauen. Metallpulver wird hier Schicht für Schicht komplett aufgeschmolzen und dabei eine 100%ige Bauteildichte erreicht. Eine speziell entwickelte Belichtungsstrategie ermöglicht das verzugsfreie Generieren auch von massiven und großvolumigen Bauteilen. Ein variabler Fokusdurchmesser garantiert trotz der Abbildung filigranster Kavitäten und absolut scharfer Konturen einen schnellen Bauteilaufbau. Durch ein patentiertes Oberflächen-Nachbehandlungsverfahren, direkt nach dem Bauprozess, werden höchste Oberflächengüte und - härte bis 52 HRC erreicht. Das Verfahren LaserFUSING stellt ein Bindeglied zwischen Rapid Tooling und dem traditionellen Werkzeugbau dar. Das LaserFUSING Verfahren ermöglicht die Herstellung der: • Endprodukte in Stahl für Funktionsteil • Formeinsätze für Serienspritzwerkzeuge • Formeinsätze für Druckgusswerkzeuge • Prototypenwerkzeuge für Spritz- und Druckguss Vorteile durch LaserFUSING: • Zeit- und Kostenersparnis • Flexible Technologie • Hohe Genauigkeit und beste Stahlqualität • 100%tige Dichte FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B5, Stand 5108 |
Dencker GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 2 News über "Dencker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|