10.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Keba AG (www.keba.com) mit Sitz in Linz, Österreich, und die Priamus System Technologies (www.priamus.com) aus Schaffhausen, Schweiz, schlagen gemeinsam neue Wege ein. Die beiden Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, die Werkzeugsensorik durch technisch attraktive, wirtschaftliche Produkte und Anwendungen einem breiten Markt zur Verfügung zu stellen. Grundlage sei die tiefgreifende Integration der Priamus-Werkzeugsensorik in die Spritzgießmaschinensteuerungen von Keba. Dadurch könnten zum ersten Mal die Vorteile der bisher eigenständigen Technologien optimal genutzt werden. So werde zum Beispiel der Umschaltpunkt automatisch erkannt, was eine einfache und schnelle Maschineneinstellung erlaube und eine Füllstudie bei der Abmusterung überflüssig mache. Die automatische Gut-/Schlechtteilerkennung erspare eine manuelle Kontrolle der Formteilfüllung. Weitere Funktionen wie die Überwachung der Entformungstemperatur oder der Viskosität sind ebenfalls verfügbar. Die Produkte werden als PriaSmart-Optionspaket in der KePlast-Steuerung angeboten und zum ersten Mal im Rahmen der IPF in Tokyo vorgestellt (Stand-Nr. 60803). Über Priamus System Technologies AG Die Priamus System Technologies AG ist ein international tätiges Technologie-Unternehmen mit Sitz in Schaffhausen / Schweiz und Niederlassungen in Deutschland, Japan und den USA. Die Firma bietet innovative Lösungen für die Qualitätssicherung im Spritzgießprozess an. Die Produktpalette reicht von Werkzeuginnendruck-Sensoren und Werkzeugwandtemperatur-Sensoren bis hin zu gesamten Regel- und Überwachungssystemen. Die Systeme können den Spritzgießprozess nicht nur überwachen, sondern intelligent steuern und regeln. Über Keba Die KebaAG ist ein international erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Stammsitz in Linz / Österreich. Entsprechend dem Leitsatz "Automation by innovation" entwickelt und produziert Keba innovative und qualitativ hochwertige Lösungen für die Industrie-, Bank- und Dienstleistungsautomation. Die Branchenlösung KePlast ist eine speziell für Spritzgießmaschinen optimierte Steuerungsplattform, die sämtliche Leistungsbereiche von Standardanwendungen bis hin zu High-End-Lösungen abdeckt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten vertrauen Weltmarktführer auf innovative und wirtschaftliche Keba-Lösungen für Kunststoffmaschinen. Bild: Wolfgang Windhager, Head of Product Management, Keba (rechts) und Christopherus Bader, Geschäftsführer, Priamus |
Priamus System Technologies AG + Keba AG, Schaffhausen, Schweiz + Linz, Österreich
» insgesamt 1 News über "Priamus System Technologies + Keba" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|