16.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Modular aufgebaute und patentierte Mischer habe den Vorteil, dass er den jeweiligen Anforderungen wie Homogenität, Platz-, Druck- und Viskosität angepasst werden kann. Verweilzeitkritische Polymere können mit korrekter Auslegung des Mischers auf Extrusionssystemen homogenisiert werden. Das sehr niedrige Schergefälle im Mischer, ein enges Verweilzeitspektrum und damit ein gutes Strömungsverhalten bewirken einen schonenden Mischvorgang im POLYGUARD Mischer. Bezogen auf die praktische Anwendung des POLYGUARD Mischers bedeuten homogenere Schmelzen bei verweilzeitkritischen Polymeren ein verbessertes bzw. erweitertes „Betriebsfenster“. Dies trifft insbesondere bei der Extrusion von Hart PVC und vernetzten Polymeren zu. Durch die Polymer Homogenisierung mit niedrigem Schergefälle wird auch das Problem Fliessnähte weitgehend eliminiert. Die bedeutet, dass zusätzlich eine Beruhigung der Schmelze vor Eintritt ins Werkzeug erfolgt. Der neue POLYGUARD Mischer ist mit halbrunden Stegen ausgerüstet und reduziert je nach Modulzahl Inhomogenitäten um Faktor 2 bis 3. Aufgrund der soliden Bauweise eignet sich der Mischer für äußerst zähfliessende Polymere. Dank gutem Reinigungsverhalten sowie geringem Druckabfall bei entsprechender Homogenität ergeben sich interessante Anwendungen im Bereich des Extrusionsblasens sowie in der Verarbeitung von Elastomeren. Der Mischer ist in den Durchmessern 40, 65 und 80 mm lieferbar. Bild: Die duchflussoptimierte Mischerstruktur eliminiert Totzonen. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1421 |
Sulzer Chemtech AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Sulzer Chemtech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|