13.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Herstellung von XPS-Schäumen werden vorwiegend bromierte Flammschutzmittel eingesetzt, die persistent, bioakkumulierend und toxisch sind (PBT-Eigenschaften). Im Gegensatz zu anderen Verfahren entfällt nach Anbieterangaben beim Agglomerieren die Wasserkühlung und somit die Kontamination des Wassers, welches in speziellen Wasseraufbereitungsanlagen behandelt werden müsste. Über 250° C beginnt die Degradation von Brom. Dadurch verändern sich die Eigenschaften des Flammschutzmittels, es wirke korrodierend und greife selbst Bauteile aus Edelstahl an. Da die Verarbeitungstemperatur im Plast-Agglomerator lediglich zwischen ca. 130 - 140° C liege, erfolge hier keine Degradation von Brom. Neben diesem ökologischen Vorteil ergebe sich noch ein bedeutender ökonomischer Vorteil. Denn das Flammschutzmittel bleibe während der Wiederaufbereitung im Produkt erhalten. Eine nochmalige Zugabe des preisintensiven Zuschlagstoffes vor der erneuten Verwendung des XPS-Granulats könne dadurch entfallen. Pallmann präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder auf der Fakuma 2008. Kompetente Mitarbeiter informieren über weitere Vorteile des Agglomerierens, aber auch über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens beim Schneiden, Feinmahlen und Recyceln. Bild: Plast-Agglomerator Typ PFV 315 FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A6, Stand 6104 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
IKT: Ensinger-Preise für innovative Abschlussarbeiten
Tecnaro: Biokunststoffspezialist mit erfolgreicher Erstzertifizierung nach „FSC“ und „PEFC“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|