16.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die KTK Kunststofftechnik GmbH (www.ktkgmbh.de), Händler und Verarbeiter von technischen Kunststoffen aus Süddeutschland, expandiert nach Österreich. Der Nachfrage nach Kunststoffhalbzeugen ist nach KTK-Angaben in Österreich in den letzten Jahren zusammen mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung stark gestiegen. Das Interesse an preislich interessanten Halbzeugen und kompetenter Beratung sei groß. "Dieser Trend und die positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit österreichischen Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau und chemischer Industrie haben uns veranlasst dem österreichischen Markt ganz besondere Beachtung zu schenken." sagt Bernhard Kink, Geschäftsführer der KTK Kunststofftechnik GmbH. Das Unternehmen ist ab sofort mit einer Handelsvertretung in Österreich präsent. Die Wahl ist auf Herrn Dr. Bernhard Maier (45, Bild), Geschäftsführer der maichem solutions Chemie GmbH (Wien, www.maichem.com) gefallen. Er verkörpere in höchstem Maße den Qualitätsanspruch und die Kundenorientierung der KTK Kunststofftechnik GmbH. Der promovierte Chemiker ist Spezialist für technische Kunststoffe und deren Einsatz- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Er wird für potentielle Kunden über das Wiener Büro zur Verfügung stehen und den bestehenden Kundenstamm betreuen und ausbauen. KTK ist seit 1995 im deutschsprachigen Raum tätig. Das Angebot umfasst Standard-, Hochleistungs-, transparente und elastische Kunststoffe sowie Duroplaste und deren Zuschnitt und Bearbeitung. Mehrere CNC- und Schneidezentren für die Produktion von Prototypen und Zeichnungsteilen in Klein- und Großserie stehen zur Verfügung. |
KTK Kunststofftechnik Vertriebs GmbH, Germering
» insgesamt 11 News über "KTK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|